Choose language
Kategorien
- INGAME (182)
- Anarchopedia (12)
- Arsenal (6)
- Berlin-News (44)
- Hosts (4)
- Hotspots (14)
- Novapuls (89)
- Schattentalk (8)
- Schattentricks (4)
- Top-Spots (5)
- OFFGAME (211)
- 36 Dinge (16)
- AAS' Blog (48)
- Abenteuer (9)
- Inspiration (35)
- Locations (8)
- NSCs (5)
- Regeloptionen (5)
- Schattenload (26)
- Spielhilfen (16)
- Stories (65)
- Videos (19)
- X English (2)
Top Posts & Pages
Aktuelle Beiträge
- Let’s Play Shadowrun Berlin
- Arabischer Sprawl – ein deutsches SR Hörspiel
- Der Sandman in Shadowrun
- Host: M-K Berlin
- Die neue SHADOWRUN Zeitrechnung
- Schattenload 04.2022
- 6 Fragen, die jeder Spieler öfter stellen sollte
- Schattenload 02.2022
- Novapuls.02.2083
- Novapuls.01.2083
- Schattenload 01.2022
- Host: Q-Mall
- Der Lohn der Angst
- Megapuls.12.2082
- (Kein Titel)
- Novapuls.11.2082
- Berlin hat gewählt!
- Megapuls.06.2082
- Schattenload 06.2021
- Novapuls.02.2082
Blog Stats
- 210.106 hits
Schließe dich 107 anderen Abonnenten an
Gefällt dir Shadowrun Berlin?
Dann
unterstütze SRB auf PATREON!
Je mehr Unterstützer wir haben, desto öfter kann hier Content gepostet werden!
Feedback? Fragen?
Komm ins SHADOWRUN-Forum von Pegasus in den Threat für Berlin und die SRBerlin-Webseite
Sehe ich das richtig, dass ein Facebook-Account notwendig ist um die Seite der Gruppe zu sehen? Leider gehe ich (und vielleicht manch anderer auch) dann leer aus, denn ein Facebook-Account kommt für mich nicht in Frage. Da bin ich ein bisschen wie so mancher Shadowrun-Anarcho 😛
Zur Karte…finde ich eine gute Idee. Da auch ich die Notwendigkeit für Karten und Locations sehe und sehr gerne nutze, habe ich zuletzt mit Mapbox experimentiert. Mich würde daher interessieren, was du genau für ein Programm verwendest und wie zugänglich und modifizierbar das ganze ist (Shopping-Labels ausblendbar? Ging bei Mapbox).
Die Karte bzw. dieser erste experimentelle Versuch der Erstellung einer solchen läuft via https://mapsengine.google.com/map/
Wenn dem so wäre, dann HÄTTEST du ein Facebook-Account, um nicht aufzufallen, und würdest bei Namensangabe und Daten lügen was das Zeug hält 🙂
Bezüglich mapsengine.google.com/map noch eine Frage. Ist es hier möglich, die Shopping-Labels auszublenden. Ich hatte mir die Mapengine bei Google auch einmal vor geraumer Zeit angesehen, damals aber keine Möglichkeit gefunden. Geht das (mittlerweile)?
Was denn für Shoppinglabels? (Screenshot?)
Offenbar ist meine Antwort von der Website gefressen worden. Vielleicht hat ihr auch die Art des Links zum Bild nicht gefallen. Darum einfach nochmal ohne Bild.
Mit Shoppinglabels meine ich die bei Google Maps auf der Karte platzierten Ortsbezeichnungen aber im Sinne von Restaurants, Museen, Bars, Shops usw und weniger tatsächliche Ortsbezeichnungen wie Berlin, Kreuzberg oder Straßennamen. Verstehst du nun was ich meine?
Soooo cool. Mit dieser Engine lässt sich ja einiges machen! Ich bin gespannt auf das Resultat. Besteht in Zukunft die Möglichkeit die Karte auszubauen, z.B. mit Locations, Gang-Territorien?
Prinzipiell ist das möglich. Und auch beabsichtigt. Tatsächlich hat mich einer meiner Spieler, der professionell mit 3D-Modellen arbeitet, darauf hingewiesen, dass man in dem Map-Tool auch eine Darstellungsebene für, naja, eben FUCKING 3D OBJEKTE anlegen könnte, mit anderen Worten: Man könnte Berlin 2076 in 3D bauen.
Es gibt Gratistools für die Erstellung von 3D-Objekten. Ich kenne mich damit nicht aus – würde es aber gerne. Google selber bietet auch so ein Tool an: http://www.chip.de/downloads/SketchUp-Make-2014-fuer-Mac-OS_22783624.html
Muss mich korrigieren – ist natürlich nicht Google, welches das Tool SketchUp anbietet. Vielmehr unterstützt das Tool Google Maps.
AAS, wäre es möglich uns schon einmal eine Vorabversion des Planes zu geben um etwas zu spielen (ausprobieren von Funktionen ect.PP)? Ich würde da gerne Helfen (u.a. weil ich Berlin interessanter finde als z.b. den Ruhrplex) und eventuell schauen das es kompatibel mit der begonnenen Weltkarte wäre.
Es gibt VIELE Karten und deine Idee die Locations mit Bildern zu spicken gefällt mir am Besten und es wird Zeit mal alles zusammen zu tragen statt das Rad neu zu erfinden.
Zumindest kann ich dir mal die Map Engine linken, in der die karte entstehen wird. https://mapsengine.google.com/map/
Leider sind dort nicht (wie in Google Earth) zusätzliche Bildlayer möglich. Mit deren Hilfe kann man z.b. deine Karte vom Metropolis auf der aktuellen Karte ausrichten (wobei aber die Ausrichtung irgendwie leicht verhunzt wird) und das Metropolis in zumindest schon ein mal als Poligon einzeichnen. Ob man diese dann exportieren kann für die Maps ist mir noch nicht ganz klar, sollte aber gehen.
geil! genau so spielen wir mit unserer gruppe auch, jedoch in seattle, habe damals die ganzen stadtteile eingefügt als polygone und adde nun immer für die spieler locations mit links zu deviantart bildern. habe selbst meine ersten youtube videos hochgeladen um bestimmte npc’s oder mal ne nachrichten sendung fürs radio für die gruppe gemacht. d.h. wenn die spieler irgendwann mal das radio einschalten poste ich dieses, die nachrichten triggern sidequests und oder informationen für das hauptquest. finde es richtig nice, das manch anderer sich auch solche mühen macht! probs dazu! 🙂