Shadowrun Berlin

Die Online Erweiterung von Andreas AAS Schroth

Schlagwort-Archiv: year

Die neue SHADOWRUN Zeitrechnung

Neben einem neuen Regelwerk führte die 5. Edition von SHADOWRUN eine noch weit radikalere Neuerung ein:

Erstmalig in der Geschichte von SHADOWRUN wurde 2013 eine feste und vor allem einfache Formel eingeführt, um unsere „Echtzeit“ in „Shadowrunzeit“ umzurechnen! Es war diese:

Realtime + 62 Years

Mit dieser einfachen Formel wurde es möglich, überall auf der Welt Newsportale und Ingame-Foren, BEEPs (Ingame-„Twitterkonten“) und Ingame-Blogs für Shadowrun zu entwickeln, die sich synchron entlang der exakt selben Zeitlinie entwickelten (die damalige Newsmeldung auf SRB siehe HIER).

Die Einführung des festen Zeitformats war zugleich die Geburtsstunde des NOVAPULS als regelmäßig jeden Monat erscheinendes Newsfax mit den wichtigsten Themen und News aus der ADL. Die Formel „Jetztzeit + 62 Jahre“ machte es möglich, Geschichte im Echtzeittempo zu schreiben und Plots quasi während sie passierten zu enthüllen, Newsmeldung für Newsmeldung.

Es war großartig. Und wenige Jahre später dann leider vorbei. Oder zumindest dachte ich das.

Die 6. Edition von Shadowrun erschien 2019, das Ingame-Jahr war 2080 – und damit war die Formel „Jetztzeit + 62 Jahre“ ganz offenbar gebrochen (die SRB-News dazu siehe HIER).

Der Bruch der Zeitkonvention und das offenbar viel langsamere Voranschreiten der Ingame-Zeit neuer US-Publikationen zwang Pegasus dazu, den NOVAPULS in Pause zu schicken, da dieses deutsche Medium den US-Publikationen um mehr als 1 Jahr voraus war.

Seitdem wurde versucht, Zahl und Ingame-Erscheinungsdatum des NOVAPULS so dicht es geht an die US-Releases anzupassen – sofern diese denn überhaupt ein festes Ingame-Releasedate erkennen ließen (zu SR5-Zeiten gab es eine Startseite mit einer Art Screenshot des UI des Lesers, in dem auch immer ein Datum zu sehen war – diese Introseite gibt es in dieser Konsequenz in SR6 nicht mehr, und in manchen Büchern wird höchstens irgendwo im Fließtext mal ein Datum genannt, bei dem man dann weiß „ah, das muss ja wohl schon passiert und das aktuelle SR-Datum irgendwann danach sein“).

Aber, wie ich gerade erfuhr: ES GIBT DOCH EINE FESTE ZEITKONVENTION!

Gut, sie ist nicht ganz so griffig wie „Realtime + 62 Years“, aber wenigstens gibt es ein Tool, in dem man die Echtzeit-in-SR-Zeit ablesen kann, und zwar HIER IN DIESEM GOOGLE DOC!

Im Kern lautet die Zeitkonvention wie folgt:

Vor 2008 = Keine feste Zeitumrechnung

1.1.2008 bis 1.1.2018 = Realzeit +62 Jahre

Der 1.1.2018 (Real) ist der 1.1.2080 (SR)

Seitdem schreitet die SR-Zeit in halber Geschwindigkeit relativ zur Echtzeit voran.

Das heißt der 1.1.2018 und der 2.1.2018 waren beide der 1.1.2080 (quasi der 1.1. (ungerades Datum) morgens/vormittags von 0:00 bis 12:00 und der 2.1. (gerades Datum) nachmittags/abends von 12:00 bis 24:00).

Der 2.1.2080 dauerte vom 3.1.2018 bis zum 4.1.2018. usw.

See? Ganz einfach! 😉

Der HEUTIGE 11. August 2022 ist in SR der 21. Juni 2082 (vormittags)

Tja, und merkt ihr was? Ja, der NOVAPULS ist trotz aller Vorsicht der US-Timeline schon wieder „davongaloppiert“. Was bedeutet:

Der Novapuls wird wieder auf Pause gehen müssen, und es wird wieder mehr SCHATTENLOADS geben (plus NOVAPULS ZOOM, die Newsmeldungen aus Gegenwart und Vergangenheit zu einem bestimmten Fokusthema („Zoom“) gesammelt präsentieren).

Wir hier auf Shadowrunberlin.de müssen leider besonders geduldig sein:

Für die nächsten Monate waren einige große News geplant, und die nahe Berlinwahl 2083 in diesem Herbst … die, bei der Fletscher nicht mehr antritt, siehe Novapuls … tja, die wird erst in 36 Monaten sein, also IN DREI JAHREN stattfinden, wenn ich richtig gerechnet habe (Start 4/82 (heute) bis Wahl 10/83 sind 18 Monate, x2 da die SR-Zeit ja halb so schnell verläuft = 36 Monate).

Bleibt also gespannt, wer Fletschers Nachfolger im August 2025 wird.

Und freut euch bis dahin auf eine viel kleinteiligere und tiefere Abdeckung von News, Stories, Hintergründen und Plots. Inklusive Hinleitung auf die Berlinwahl von 2083.

Ach, und wenn jemand die Formeln des Google Docs oben noch in eine App basteln oder als eine Anwendung gestalten könnte, die man per HTML in eine Website einbinden kannte, so as „Heute ist der XYZ“ … und wenn dann noch wer ausrechnen könnte an welchem Tag die Echtzeit die SR-Zeit einholt … that would be awesome 🙂

%d Bloggern gefällt das: