Shadowrun Berlin

Die Online Erweiterung von Andreas AAS Schroth

Kategorie-Archiv: Locations

Hotspot: Rummelsburger Hafen

Gepostet von: .root

vydzee ist ein unabhängiges Streamingportal, das hier ausführlich vorgestellt wird und dessen Host wir uns hier genauer ansehen. In diesem dritten und letzten Teil der Vydzee-Story nehmen wir den Sitz von Subversive Media im Bezirk Lichtenberg [Berlin 2080 S.45ff] genauer unter die Lupe und schauen uns bei der Gelegenheit auch mal die aktuelle Lage am Rummelsburger Hafen an.

Auf der Karte zum File-Upload Berlin 2080 befinden wir uns exakt auf Position #331, dem Freien Funkhaus F-Ever [Berlin2080 S.47]. Das gesamte Ostufer des Rummelsburger Sees bis hinunter zum Rummelsburger Hafen gehört zum früheren Ortsteil Rummelsburg (duh), in dem bei der „Befreiung Berlins“ 2055 einige der heftigsten Gefechte stattfanden. Die Narben jener Zeit sieht man bis heute.

Ausschnitt aus der Karte von Berlin 2080 (c) by Pegasus Spiele

> Kurzer Minicrashkurs zu den Widerstandskämpfen 2055: Nachdem der Vorstoß der Konzerntruppen in Mitte zu Beginn des Konfliktes rasch nach Osten vordrang, kam die Front rund um den Rummelsburger See zum Stehen und zerbrach in viele kleinere Kampfherde. Gerade die Spree erwies sich als effektive Barriere, da es zwischen der Elsenbrücke im Norden und der Minna-Todenhagen-Brücke im Süden keine weiteren Überquerungen gab (und gibt). Im Treptower Park und den anderen Spree-nahen Wäldern fand ein heftiger Abwehrkampf der aus dem Westen zurückgedrängten Anarchos statt. Ohne Möglichkeit, zu einer der beiden Brücken zu gelangen, begannen ganze Familien und Kiezgemeinschaften in ihrer Verzweifelung über die Spree zu schwimmen. Boote, die vom Ostufer aus zu Hilfe kommen wollten, wurden von den Konzernen aus dem Fluss gebombt. Auch starben Unzählige, weil sie im Wasser ein leichtes Ziel für die bewaffneten Flugdrohnen von Messerschmitt-Kawasaki wurden. Nachdem das Westufer gefallen war, sprengten anarchistische Kommandos die meisten Spreebrücken in einem verzweifelten Versuch, den Vormarsch der Konzerntruppen wenigstens zu bremsen. Plötzlich vom Nachschub und vor allem von den mechanisierten Verstärkungseinheiten abgeschnitten, brach der bereits am Ostufer stattfindende Vormarsch entlang der Landsberger Allee zusammen und die Häuserkämpfe verlagerten sich in die angrenzenden Nachbarschaften. Der Treptower Park wurde zum Aufmarschgebiet für amphibische Einheiten, die mit einem schnellen Vorstoß den Rummelsburger Hafen als Brückenkopf am Ostufer der Spree erobern konnten. Beim späteren Rückfall der Konzerntruppen auf die Spreelinie blieb dieser Brückenkopf erhalten – in späteren Jahren entstand hier ein fester, kasernenartiger Stützpunkt, der von einem echten Stück „neuer Berliner Mauer“ gegen die freie Ostzone abgetrennt wurde.
> .rez

> Das Massaker an den Flüchtlingen im Treptower Park ist eines der größten Kriegsverbrechen der Berliner Konzerne. Natürlich wird heute geleugnet, dass es je stattgefunden hat. Wenn, dann sei es in weit geringerem Umfang geschehen und höchstens eine Einzelverfehlung von Befehlshabern, die sich heute nicht mehr ermitteln lassen. Und überhaupt seien das ja keine panisch fliehende Zivilisten gewesen, sondern bewaffnete Anarchoterroristen, die sich feige hinter einem menschlichen Schutzschild versteckt hätten.
> .asl

Drohnenblick auf das Umfeld
(Bild realisiert durch die 4. Twitch Community Challenge- Tausend Dank dafür!)

DAS UMFELD

Die Nachbarschaft rund um den Subversive-Sitz [1] in der Nalepastraße 42 liegt südlich vom strategisch wichtigen Heizkraftwerk Klingenberg [Berlin 2080 S.45, Berlinkarte #339] und auf der gegenüberliegenden Spreeseite des Treptower Parks und dem darin befindliche Qarafa-Ghulkiez [Berlin 2080 S.44, Berlinkarte #376]. Ebenfalls im Park steht das sowjetische Ehrenmal, von dem es heißt, es gebe dort einen geheimen Abhörbunker noch aus DDR-Zeiten [SR4 Berlin Anarchoteil S.86].

Das wohl bekannteste Feature der Nachbarschaft ist das Freie Funkhaus F-Ever [2] [Berlin2080 S.47, Berlinkarte #331], dessen Kiez-Einfluss aber kaum über das direkte Umfeld hinausgeht: Anders als zum Beispiel im Dreamland und speziell dem Caligarikiez hat sich um das Funkhaus kein homogener Kiez aus z.B. Funkpiraten, Elektroschraubern, Deckern oder Matrix-Utopisten herangebildet. Das liegt freilich vor allem daran, dass es hier kein geschlossenes Bauensemble von Wohnhäusern gibt:

Die gesamte Gegend ist je nach Betrachtungsweise industriell geprägt oder mindestens optisch auch heute noch eine postapokalyptische Kriegszone, mit zersprengten Resten früherer Gebäude und von Buschwerk überwucherten Brachflächen, in denen sich vereinzelt Blechhütten und Zeltlager von Squattern finden lassen. Es existiert keine geschlossene Kiezstruktur gleich welcher Art.

> Nunja. Das Funkhaus selbst ist eine recht große Struktur, in der auch gut 1.000 Leute leben. Insofern könnte man das FFF auch als eigenen Kiez betrachten. Auch in den direkt umliegenden Häusern leben viele Schrauber und Tüftler, es gibt Druckläden, in denen freie Kiezzeitungen und Protestflyer produziert werden … also, ich finde das mit dem Caligarikiez schon vergleichbar.
> Konnopke

> Ich glaube, was .root meint, ist eher eine Frage der mangelnden Organisation. Ich meine, selbst im Funkhaus gibt es keinen „Chef“ oder obersten Vermittler oder Vertreter des Hauses nach außen. Es gibt Dutzende unabhängige Gruppen und Einzelkämpfer, die sich zwar auf Spontanbasis gegenseitig helfen, um das Haus am Laufen zu halten, aber es existieren keine Prozesse zur Abstimmung und kein Gremium zur Koordination.
> .rez

> Exakt. Wenn das FFF plus oder minus Umgebung ein Kiez ist, dann ist es der am miesesten koordinierte von Berlin.
> .root

Aber der Reihe nach:

Subversive Media [1]: Das Gebäude, in dem Subversive und damit vydzee sitzt, wurde Anfang der 2070er Jahre errichtet und sticht daher aus dem Umfeld der weitaus älteren Gebäude sichtlich heraus. Konzipiert als „Zukunftswerkstatt“ und Co-Working-Space, mietete sich zunächst 2072 die alternative Spieleschmiede Silver Spawn Entertainment hier ein, ehe das gesamte dreistöckige Gebäude 2077 von Subversive Media angemietet wurde. Eine über Stützen gelagerte Rohrverbindung zur Spree wurde 2078 angelegt als zusätzliche Kühlung für die Serveranlagen. Eigentümer des Gebäudes ist die BerlInvest, ein ursprünglich unabhängiges Berliner Immobilienunternehmen mit Sitz in Pankow, das wohl demnächst von der Hortbau übernommen werden soll. Das Haus mit der Adresse Nalepastraße 42 ist umgeben von einem extrem verfallenen und verschachtelten Flachbau, der in den 1960er Jahren als „DDR Rundfunkzentrum Block E-T“ (sog. „DT64-Komplex“) angelegt wurde. Teile jenes Gebäudes waren um 2020 für den Umbau in ein Coworkingzentrum mit Namen „Nalepaland“ projektiert, ehe das Chaos der Goblinisierung 2021 und der zweite Hauptstadtbeschluss 2022/23 alle Pläne einer Revitalisierung der Gegend beendeten. Eine detailliertere Beschreibung des Vydzee-Sitzes folgt weiter unten.

Freies Funkhaus F-Ever [2]: Der Eintrag zum „Funkhaus Nalepastraße“ in der Aetherpedia vermittelt einen recht guten Eindruck zu den Ursprüngen und dem architektonischen Gesamteindruck des FFF. Mit kurzer Matrixsuche lassen sich auch diverse alte Grundrisse finden. Auch heute noch ist der Gebäudekomplex ein beeindruckendes Bauwerk, das sich trotz unzähliger Einschusslöcher auf der Spreeseite in einem erstaunlich guten Zustand befindet: Als erstes stabiles Gebäude auf Ostuferseite war das alte Funkhaus 2055 die erste rettende Zuflucht für jene, die es vom Westufer über die Spree geschafft hatten. Außerdem hatten sich im Gebäude Neo-Anarchisten regelrecht eingebunkert, um von hier aus frei über die Lage in Berlin und den Verlauf der Front berichten zu können. Obwohl es somit sehr gute Gründe gegeben hätte, die ganze Anlage zu stürmen oder per Hellfire-Rakete dem Erdboden gleichzumachen, erfolgte dies nicht. Einige sagen, dass auf Konzernseite am Ende doch noch jemand ausreichende Skrupel hatte, ein mit Flüchtlingen gefülltes Gebäude zu stürmen bzw. auszulöschen. Andere behaupten, Nebelherr habe auf irgend eine Art und Weise seine hütende Klaue über das Funkhaus gehalten und tue das im übrigen bis heute. Bei den Kämpfen um Berlin 2055 jedenfalls beschränkten sich die Konzerntruppen darauf, sämtliche Antennen und Schüsseln vom Dach des Funkhauses zu schießen, ehe sie in Richtung Märkische Allee weiterzogen. Das Funkhaus westlich der Nalepastraße hat einen burgartigen Aufbau, der in den Jahren der zweiten Berliner Teilung (2055-2070) zu einer echten Wehranlage ausgebaut wurde. Einen Konzernangriff fürchtend, der niemals kam, sind die nach außen weisenden Fenster der unteren drei Stockwerke vermauert und sämtliche Einfahrten sind durch Sperren und Tore aus Metallschrott versperrt. Der Zugang zum Gelände ist sehr im Gegensatz zum äußeren Eindruck aber weitgehend frei – lediglich gelegentlich halten Torwachen Besucher auf und fragen nach dem Anliegen.

Reederei Riedel [3]: Der Hafen Rummelsburg war einst der „Haushafen“ der Reederei Riedel, heute besser als „Anarchosafari“-Veranstalter Riedeltours bekannt. Schon zu Zeiten der Berliner Anarchie stieß die Reederei den größten Teil seiner Flotte ab. Die meisten Ausflugschiffe landeten schließlich bei der Stern-im-Kreis-Schifffahrt. Riedeltours sattelte mehr oder weniger komplett auf Touristikbusse um – aber was die einstige Reederei noch an kleinen Spaßbooten und Partyflößen besitzt, liegt nun wieder hier im alten Heimathafen. Das östliche Gebäude ist das frühere Pförtnerhaus zum Reedereigelände. Der unansehnliche Schuppen steht umgeben von Ruinen eines alten Ziegelsteinbaus und ist tatsächlich offiziell der Hauptsitz von Riedeltours. In Wahrheit wickelt Riedel seine Geschäfte überwiegend per AR/VR ab und die baufällige Hütte hier ist nur der „Adresshalter“. Das andere Gebäude weiter westlich ist eine kleine Werkshalle, in der Reparaturen an den Spaßbooten des Touristikunternehmens durchgeführt werden. Chefs oder Büroangestellte von Riedeltours wird man auf dem Gelände nicht finden – hier gibt es nur ein paar Arbeiter und „feste freie“ Schrauber.

> Für Geschichtsnerds ist die Lektüre der Artikel zur Geiselnahme in einem Riedeltours-Bus 2073 zu empfehlen (HIER und HIER). Dieses heute fast vergessene Ereignis war letztlich Auslöser des Berliner Polizeistreits und der jetzigen Berliner Polizeifreiheit [Berlin 2080 S.121].
> Fienchen

> Heißer Runner-Tipp: Riedelboote sind ein alltäglicher Anblick auf Spree und Havel, und dass diese in hübscher Regelmäßigkeit von ihren besoffenen Freizeitkapitänen zu dicht an Uferlagen gesteuert werden ist ein ebenso alltägliches Ärgernis für die betroffenen Sicherheitsdienste. Wer also unauffällig auf dem Wasser unterwegs sein will oder vorhat, Wassergrundstücke „aus speziellen Gründen“ anzusteuern, fährt mit Spaßbooten von Riedel ziemlich gut. Ich empfehle die Emanuelle IV (ein Mitsubishi Water Home mit Schmuggelfächern, 50€/Stunde) oder die Erika II (ein Zeppelinwerke Elite Cruiser mit Riggerkontrollen, 250€/Stunde).
> Russenrigger

Pemex-Tankstelle [4]: Die Tankstelle am Poggendorffweg wurde 2055 komplett zerstört. Mitte der Sechziger eröffnete an gleicher Stelle eine freie Tankstelle, an der zunächst Treibstoffe nur in Kanistern „frisch vom Tankwagen“ verkauft wurde. Erst Ende der Sechziger wurde wieder ein Lagertank und einige schwer gebrauchte, aber funktionsfähige Zapfsäulen eingebaut. Zugleich wurde der Tankshop durch eine Kooperation mit Aldi-Real(!) zum wichtigsten (Mini-)Supermarkt der Gegend ausgebaut. Der zwergische Betreiber Paul „Paulchen“ Plischke führte die Tankstelle von ihrer Eröffnung bis zu seinem Tod bei einem Gangüberfall im Herbst 2078. Seine Tochter Betty (Bettina Plischke) versuchte, die Tanke weiterzuführen, hatte aber ein deutlich schlechteres geschäftliches Händchen als ihr Vater: Nur zwei Jahre später musste sie aufgeben und hat die Tanke für sehr schmales Geld an die Pemex verkauft, welche umgekehrt Betty unter einen überteuerten kombinierten Franchise- und Pachtvertrag genommen und die Tankstelle umfassend renoviert, um E-Schnelllader ergänzt und pfuschneu beschildert hat. Seitdem läuft das Geschäft – nicht zuletzt wegen der virtuellen Schulung für Franchisenehmer und reichliche Vorgaben zum Geschäftsgebahren – einigermaßen okay. Dank der Pacht- und Lizenzkosten bleibt Betty von ihrem Verdienst allerdings bestürzend wenig, und seit die Tankstelle das Pemex-Logo trägt fehlt ihr auch der Rückhalt und die nachbarschaftliche Unterstützung aus dem Umfeld. Jüngst hat sich Betty ihren Freund Lars Kiezfürst hinter die Theke geholt – ein ebenso arroganter wie tumber Scheißtyp, der Betty nicht besonders gut behandelt. Einziger Lichtblick an der Tanke ist die angestellte Automechanikerin/Verkäuferin/Kunstlackererin Elisá „Lizzy“ Nyong’o, die 2073 aus dem Konzernwesten rübergemacht hat und nun eine glühende Verfechterin der Freiheit im alternativen Berlin ist.

Spedition Jättkowski [5]: Noch aus der Zeit des Konzerntruppen-Stützpunktes Rummelsburg stammt eine Reihe bunkerartiger Wartungshallen für Kampffahrzeuge und -drohnen, in denen sich nach Abzug der Truppen Anfang der Siebziger das alternative Fuhrunternehmen Jättkowski eingenistet hat. Wo das Gelände nicht von Resten der früheren Vier-Meter-Mauer umgeben ist, versperrt ein mit Metallschrott verstärkter Zaun den Zugang und den Blick auf das Geschehen. Die Leute hier – überwiegend muskelbepackte Norms und Orks – sind ebenso wie die auf dem Gelände herumstreunenden Kampfhunde sehr abweisend. Die Fahrzeuge der Spedition sind überwiegend alte osteuropäische Lastwagen mit schmutzigen Kevlarplanen und verblichener „Spedition Jättkowski“-Beschriftung. Lastwagen von Jättkowski sieht man öfters auf den Berliner Rynaks und den Straßen Richtung Polen, was eine Verbindung zu den Vory oder polnischen Schmugglerbanden wahrscheinlich macht.

> Falsch. Die Jättkowskis gehören zu den Spreeratten. Auf dem Gelände werden Waren vom Wasser auf den Landweg umgeladen. Wer Verbindungen zu den Ratten hat, kann hier auch eine Fahrt ordern oder sich sogar einen Lkw ausleihen. Chef vor Ort ist „der Grieche„, ein Minotaurus namens Pavel Vlachos, der auch gelegentlich zu Pitfights in der benachbarten Kampfarena und im Sechs-Tief [Berlin 2080 S.38, Berlinkarte #148, Detailbeschreibung mit Grundriss im SR4 Berlin S.93ff] antritt.
> Daisy Fix

Kampfarena Rummelsburg [6]: Als die Konzerntruppen aus dem Stützpunkt Rummelsburg abrückten, haben sie alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest ist. Zurückgeblieben ist dabei die nun vollständig entkernte einstige Werfthalle der Reederei Riedel, die bald zum beliebten Treffpunkt der langsam ins Gebiet vordringenden Gangs wurde. Aus den Klärungsfights entstand unter der sanften Einflussnahme des elfischen Schiebers Schahir bald ein einträgliches Geschäft: Durch seine Connections innerhalb der elfischen Gemeinde Berlins gelang es Schahir, einige abenteuerlustige Konzerngaffer anzulocken. Da es für die Gang-Schläger in der Gegend wenig zu holen gibt, verlegten diese sich nur zu gerne auf das besser bezahlte Dasein als Pitfighter, wobei Schahir durch einige Recherchen über die römische Gladiatorenkultur den brutalen Fights einen, ja, irgendwie kulturell besseren Anstrich geben konnte. Wohl wissend, dass die verranzte Halle keineswegs das Kolosseum ist, übersetzte Schahir die verschiedenen Gladiatorenrollen in eine eigene Ästhetik, die man wohl am Besten als „Industrial Mad Max“ beschreiben kann. Auch war Schahir klug genug, nach ersten Erfolgen nicht dem Größenwahn anheim zu fallen. Von Natur aus begrenzt in der möglichen Zuschauerzahl, schränkte er den Zugang ein und bewies in der Auswahl der Gäste enormes Geschick. Auch auf Seiten der Gangs legte er die Latte deutlich höher, forderte Professionalität und Ästhetik beim Kampf und verwandelte die Gangs somit schrittweise in getrennte Gladiatorenschulen, die heute auch Externen ihre Dienste als Nahkampfausbilder zur Verfügung stellen. Unter den Reichen und Schönen gilt es als zunehmend angesagt, dem ansehnlichen Gemetzel in der Rummelsburg zuzusehen – eben auch gerade deshalb, weil es nicht das reine Geld ist, das einem hier einen Platz ermöglicht.

> Schahir hat einen überaus talentierten Heilzauberer unter Vertrag, der die Todeszahlen unter den Gladiatoren erfreulich niedrig hält. Dieser ist meist in einem der Bauwagen anzutreffen, die direkt an der Halle stehen und als Vorbereitungs- bzw. Behandlungsräume sowie für das Catering der Events genutzt werden. Der hagere Magier heißt Makari und tritt stets nur vollständig verhüllt in Erscheinung. Einige sagen, er (oder sie?) sei ein prominenter Konzernmagier bei Crashcart, der in der Arena seine Fertigkeiten verfeinert. Andere behaupten, er sei ein Ghul oder sogar ein Banshee, und Schahir tut den Teufel, derlei Gerüchte zu dementieren.
> Fienchen

> Die Gladiatorenschulen = früheren Gangs heißen übrigens die Dolchfänge (alles Orks und Trolle, Normhasser und bestes Horde-Material), die Nightswyft (Parkourtypen mit hohem Elfenanteil, machen einen auf maskierte Vigilantes und sind weiterhin als Schutzgang im Kiez unterwegs), die Rostritter (stark gepanzerte Psychos mit faible für Selfmade-Cyberwaffen, Armkettensägen und so) und die Schlitze (gemischtrassige kampfdrogenpositive All-Female Hategang mit besonderer Abneigung gegen Männer, Konzerne und jede Verbindung aus beidem, außerdem begeisterte Fans der Stattkrieg-Heroine Zoé Callisto und natürlich Mitglieder der Nanobewegung NF67). Weitere Gangs rund um den Rummelsburger Hafen sind die Cavefish (ausschließlich nachtaktive Motorradgang mit Ultrasoundsichtimplantaten und Katanas, machen gelegentlich Geleitschutz für die Jättkowskis), die Uferschaben (mehr ein Squatter-Bündnis entlang des Spree-Ostufers, kennen gute Verstecke und begehbare Rohre, die zum Teil weit in die angrenzenden Gebiete hineinreichen) und die Con Gián (überwiegend vietnamesische Jetskigang, die versucht, den Spreeratten das Wasser abzugraben und ein Sex-für-Geld-Biz im Umfeld der Thetis aufzubauen).
> Herr Poggendorff

Vergnügungsschiff Thetis [7]: Das nach einer griechischen Meeresnymphe benannte Vergnügungsschiff Thetis ist eine kleine Institution in Berlin, vor allem seit es im Rummelsburger Hafen einen festen Ankerplatz hat. Davor war es vor allem rund um den Müggelsee und seltener auch im nördlichen Havelbereich unterwegs. Der für 1.585t ausgelegte Laderaum wurde in einen griechisch-orientalisch wirkenden Vergnügungstempel umgebaut und hat keinerlei Ähnlichkeit mit dem zerranzten äußeren Eindruck des Frachters. Nachts sind Steg und Boot von bunten Lichterketten erhellt, im Sommer werden auch auf der Frachtraumabdeckung Liegekissen und eine zusätzliche Bar platziert – entsprechenden Andrang vorausgesetzt, dehnt sich das Treiben gerne auch auf den Anleger aus, der zudem gelegentlich für Konzerte genutzt wird. Die Thetis gehört zu den Vory und Boss an Bord ist die ebenso hinreißende wie gefährliche Orkin Nathalya, die früher selbst eine Prostituierte war, ehe sie der Drakova auffiel. Diese hatte nach ihrer „Übernahme“ der Vory in Berlin einige Posten neu zu besetzen und schenkte Nathalya die just verwaiste Thetis – ein für Nathalya unerwarteter Akt, der ihre unbedingte Loyalität zur Drachin begründet. Die auf der Thetis verfügbaren Vergnügungen sind eher harmloser Natur: Bissl Harem-Ambiente, Sex für Geld, die üblichen Drogen, und da es keine Separées gibt findet alles unter den Augen der auf Wunsch maskierten Gäste statt.

> Man sollte einwerfen, dass Nathalya ihren Zuhälter und Vorgänger hinterrücks mit einer Peitsche erwürgte, als die Schergen der Drakova das Boot enterten. Dass sie die Thetis übernehmen durfte, mag für sie überraschend gewesen sein, aber mir kann keiner erzählen, dass das nicht ihr (reichlich riskanter) Plan gewesen wäre. Als Takeaway sollte man im Hinterkopf behalten, dass Nathalya gerne extrem hoch pokert – und dass sie gern von hinten zuschlägt.
> Konnopke

Ruine des Stützpunktes Rummelsburg [8]: Neben den noch bzw. wieder genutzten Gebäuden innerhalb der gebrochenen Mauerreste des Stützpunktes existiert auch eine Gruppe von Häusern, die aktuell noch brach liegen. Gangs und Anarchos haben es sich nicht nehmen lassen, die frühere Kommandantur sowie die einstigen Wohnhäuser der Soldaten nach Abzug der Truppen komplett zu verwüsten. Besagte Häuser sind nun völlige Ruinen, alle Fenster zerschlagen, das Innere teilweise ausgebrannt und mit Trümmern und Abfall gefüllt. Einige Prostituierte, die im Umfeld der Thetis auf Kundenfang gehen, sowie ein paar besonders mutige Konzernpärchen nutzen die Ruinen für Sex, ein paar Jugendliche feiern hier wohl gelegentlich Parties, auch mag sich in der wärmeren Jahreszeit auch der ein oder andere Squatter hier einnisten – davon abgesehen sind Ratten die einzigen Bewohner hier. Diesen, allerdings, geht es prächtig: irgendein alternativer Mülldienst hat jüngst das Gelände entdeckt und kippt zwischen Häusern und Mauerresten Hausmüll und Unverwertbares aus Berlins Imbissen ab (und das will was heißen!). Das „stinkt“ natürlich speziell Nathalya, die aktuell auf der Suche nach ein paar Straßenrunnern ist, um dem Treiben Einhalt zu gebieten und dem Verursacher eine eindeutige Botschaft ihres Missfallens zuzustellen.

Wachturm-Ruinen [9]: Zu den Resten des alten Truppenstützpunkts gehören auch zwei baugleiche, 11 Meter hohe Wachtürme, wie sie die DDR nicht hässlicher hätte bauen können. Der eine steht direkt an der Einfahrt zum Hafen Rummelsburg und war bis zum Abzug der Truppen mit einem Raketenabwehrschirm und drei schweren MGs bestückt, der zweite ragt aus der Vegetation auf der Bullenbruch-Insel hervor und diente vor allem als Störsender gegenüber den Sendepiraten im nahen Funkhaus. Die kleine Insel Bullenbruch war 2055 von strategischer Bedeutung und diente seinerzeit als Mittelteil zweier Pontonbrücken, die den Vormarsch der Konzerntruppen über die Spree ermöglichten. Nach Ende der Kampfhandlungen wurden die Pontons rückgebaut, um den Schiffsverkehr über die Spree wieder zu ermöglichen, das Eiland gehörte aber zu den wichtigen Wachposten während der zweiten Berliner Teilung: Informationen der Gedenkstätte Anarchistischer Widerstand zufolge wurden mindestens acht Grenzgänger, welche die Spree Richtung West durchschwimmen wollten, von Scharfschützen auf dem Bullenbruchturm ermordet. Seit der Berliner Einigung vor über zehn Jahren ist die Insel verwaist und wird zügig von der Natur zurückerobert.

> Der Westteil der Insel ist annähernd uneinsehbar und perfekt für geheime Übergaben von einem Boot zum anderen. Stiller als da wirds nur noch im Grab.
> .krah

> Als ich das letzte Mal an der Insel vorbeifuhr, standen am Südzipfel einige Zelte am Ufer. Keine Ahnung, ob das Wildcamper waren oder was. Könnt ihr ja mal drauf achten.
> Daisy Fix

> Könnten Studenten der Freien Universität gewesen sein. Aktuell interessieren sich viele für die Spree und mögliche Vorboten einer Wanderung des Spreewaldes nach Berlin. Oder auf der Insel war mal wieder zu Slawenzeit irgendein vergessenes Heiligtum, scheint ja auf jedem Sumpfhügel hier eins zu geben.
> .rez

DER VYDZEE-SITZ

Reinkommen bei Vydzee kann ein kleines Problem sein: Der Laden ist rund um die Uhr in Betrieb und Offline-Besucherverkehr gibt es nicht. Die Leute von Subversive haben eigene Keycards und sind sich trotz Drei-Schicht-Betrieb untereinander gut genug bekannt, dass Fremde direkt auffallen. Dazu trägt auch bei, dass alle Subversianer regelmäßig über Neuzugänge in der Familie informiert werden, diese auch persönlich in der Caféteria [E6] vorgestellt und willkommen geheißen werden und sie in den ersten Wochen durch alle Schichten „durchzirkulieren“, bis man sich untereinander (er-)kennt. Das ist nichtmal eine gezielte Sicherheitsmaßnahme, sondern Teil der Subversive-Kultur. Wer etwas anzuliefern oder abzugeben hat, kann an der südlichen Tür klingeln. Hat man ein berechtigtes Anliegen oder will man etwas Größeres über das Tor anliefern, kommt jemand und macht auf. Dabei gilt der Grundsatz, dass man nur eben so weit hineingelassen wird, wie es nötig ist, und man bleibt dabei immer in Begleitung eines Subversianers. Außerdem beschäftigt Subversive eine eigene Haussicherheit, die in jeder Schicht sechs Leute umfasst (Werte wie Mafiasoldat, zusätzlich bewaffnet mit Enfield-Shotgun (Gelmuni) und Betäubungsgranaten, Professionalität 6, SR6 207). Die Wachen bewegen sich auf eigene Faust und ohne feste Wege durch das Gebäude. Sämtliche Fenster des Gebäudes sind Rauchglasfenster, die nicht geöffnet werden können und ein Alarmdrahtgewebe enthalten. Auch die Rahmen sind mit Alarmdraht gesichert. Auf dem Dach gibt es insgesamt neun Milchglaskuppeln, für die dasselbe gilt. Außerdem gibt es dort drei große Satellitenschüsseln , jede Menge kleinerer Antennenanlagen und die Abluftrohre der Klimaanlage, die aber mit einem Durchmesser von 40cm zu eng für die meisten Runner sein dürften (sie sind zudem aus Aluminiumblech und man würde eine Höllenlärm machen, wenn man da durchkriecht). Ein weiterer Zugang bestünde theoretisch durch die beiden 50cm durchmessenden Wasserrohre, die auf Stützen Spreewasser zur Kühlung der Serverfarm in das Gebäude führen und aufgeheizt wieder ableiten. Der Kühlkreislauf ist allerdings geschlossen und man würde vermutlich als Verstopfung registriert werden – und einen heftigen technischen Alarm auslösen.

Im Inneren erreicht man durch den Haupteingang im Süden zunächst einen breiten Korridor [E1] mit einer Stuhlreihe, wo man ggf. auf jemanden bzw. etwas wartet. Geradeaus durch den Korridor erreicht man den mit Abstand größten Raum des Gebäudes, die Serverfarm [E2]. Diese erstreckt sich vom Untergeschoss bis in den obersten Stock, wobei die Fußböden aus Drahtgitter und somit „durchschaubar“ sind. Durch den Raum werden zahlreiche 5-10cm durchmessende Rohre an den unzähligen Servern vorbei geführt, in denen das Kühlwasser zirkuliert. Die Server selbst kommen aus unterschiedlichen Modellreihen und Zeiten – es wird genutzt, was verfügbar ist und die notwendige Leistung bringt. Natürlich benötigen die hier verbauten Rechner jede Menge Wartung und öfters auch Reparaturen, was in den insgesamt vier Werkstätten [E4, eine auf jeder Etage] geschieht. Was nicht mehr zu reparieren ist, wird ausgeschlachtet. Schwerere und größere Rechnerschränke werden auf Ladegerüste gehievt und händisch zu ihrem Bestimmungsort geschoben. Natürlich nutzt Vydzee wie jedes Portal zum überwiegenden Teil die Cloudarchitektur der Matrix, um Videos zu hosten und zu streamen. Da man aber befürchtet, die Eigentümer der Matrix – also die Großkonzerne – könnten in einer weiteren „Reform“ der Matrixprotokolle noch stärkere Zensur betreiben und ganze Bibliotheken öffentlicher Daten löschen oder – schlimmer – hinter ihre Paywall verschieben, versucht Subversive so viele Videos wie möglich lokal zu speichern und für das Streaming vorzuhalten. Als kritisch und zunehmend problematisch erweist sich dabei nicht nur der Speicherplatz, sondern vor allem die verfügbare Backup-Bandbreite und das Rauschen. Zwischen Serverfarm und Werkstätten gibt es einen quadratischen Durchgangsraum [E3], in dessen Mitte sich eine Bodenklappe befindet, durch die im (seltenen) Bedarfsfall technisches Material per hydraulischer Hubmechanik nach oben bzw. unten gefahren werden kann. Die weitaus meisten Räume des Gebäudes bestehen aus Büros [E5, E9]. So besteht das gesamte 1. und 2. Obergeschoss abzüglich der Flächen für Serverfarm, Werkstatt und Durchgangsraum (plus Treppenhaus) aus einem einzigen Großraumbüro. Anders als die auf Effizienz und Einheitslook getrimmten Großraumbüros der Konzerne sind diese Räume aber offen unterteilt in Arbeitsinseln, Couchgruppen, Freiflächen mit Kickern oder Flippern und gläserne Isolationsräume, in die man sich zurückziehen kann, um in Ruhe zu arbeiten oder auch auf bequemen Liegen die Vydzee-Streams durchschauen zu können. Überhaupt ist zu bedenken, dass nur etwa ein Fünftel der Subversianer hier vor Ort arbeiten – der weitaus größere Teil arbeitet von Zuhause aus oder wo immer man sich wohlfühlt. Das trifft speziell auf jene Mitarbeiter zu, welche randomisiert die Streams nach unerwünschten Inhalten durchsuchen („illegal“ wäre angesichts des Sitzes in Lichtenberg das falsche Wort) und auf Nutzerbeschwerden reagieren. Im Erdgeschoss existieren abweichend vom Grundriss der oberen Stockwerke die Caféteria [E6] und das Chefbüro [E7], wobei Letzteres nicht von einer einzigen Person, sondern dem Leiter der jeweils aktiven Schicht genutzt wird. Die eigentlichen Chefs im Sinne der wichtigsten Akteure innerhalb der Subversive Media Kooperative sind wie der Großteil der Subversivianer über die ganze Stadt verteilt aktiv und nur sehr selten im eigentlichen Unternehmenssitz. Der Keller, umgekehrt, umfasst neben der Serverfarm die gesamte Haus- und Anlagentechnik inklusive Wasserpumpe, Klimakontrolle, Kabelverteilung und einem leistungsstarken Multifuel-Generator mit einem angeschlossenen 6.000-Liter-Tank.

> Mitte der Siebziger gab es mal eine Baugrube auf Paulchens Tankstelle, wegen der man ziemlich rumrangieren musste, wenn man nen Lkw betanken wollte. Als ich ihn dafür angepflaumt habe, hat er mir unter der Hand erzählt, die Leute von Subversive würden gerade nen Versorgungstunnel mit Rohrverbindung von sich zu seiner Tankstelle graben, um ihre Tankkapazität „für den Ernstfall“ zu vergrößern. Ich bezweifele sehr, dass Betty von dieser Verbindung weiß. Der Tunnel war eng, ließ aber neben dem Rohr noch genug Platz, um gebückt durch ihn zu laufen. Sollte wohl auch als Fluchttunnel dienen. Wie der Tunnel an seinen Enden gesichert ist oder ob er dann später doch von Betty, Pemex oder den Subversives verfüllt wurde weiß ich nicht, aber das wäre noch ein weiterer möglicher Einstieg bei Vydzee.
> Russenrigger

> Mich wundert ja, dass Subversive nicht direkt im Funkhaus sitzt. Genug freie Räume gibt es da ja, der Weg zum Wasser wäre kürzer, und bei der Technik könnte man zusammenarbeiten.
> .rez

> Stimmt zwar, ist aber der Geschichte geschuldet. Mit Silver Spawn saß man ja schon in der 42, da machte es Sinn einfach den Rest des Gebäudes anzumieten und dann auszubauen. Ist allerdings möglich, dass die irgendwann doch noch rüber ins FFF gehen, beispielsweise wenn BerlInvest den Pachtvertrag aufkündigt.
> .asl

> Warum sollten sie das tun?
> .rez

> Naja, denen gehört nicht nur die 42, sondern auch der gesamte umgebende Schrottblock mit den Resten des DT64-Komplexes drauf. Gut möglich, dass die oder wer immer sie in Zukunft übernimmt Pläne für ein zweites Mediaspree oder ein anderes Investitionsprojekt in der Schublade haben. Vielleicht auch ein Hotel – von denen gibt’s in der Gegend nicht allzu viele, man hätte von den oberen Etagen Spreeblick und Sicht nach Mitte und der olle Eugen hätte grad Zeit, wo er jetzt nicht mehr die Preußenstiftung leitet.
> .asl

> Was ist eigentlich „DT64“?
> .krah

> Das war das Jugendradio der DDR oder so. Ist jedenfalls von uralt her, ähnlich wie die ganzen Gebäude in Berlin, die alle Schultheiss-Brauerei heißen, wo keiner sich mehr dran erinnert wann da ne Brauerei gewesen sein soll.
> .asl

HINTER DEN KULISSEN (OFFPLAY)

Unterweltkrieg: Im Gebiet rund um den Rummelsburger Hafen treffen verschiedene Interessen und Machtgruppen aufeinander, was die Lage dort ebenso unübersichtlich wie gefährlich macht. Speziell die Spreeratten (Jättkowskis) und die Vory (Thetis) drohen in Zukunft aneinander zu geraten, wenn die Machtfrage am Hafen geklärt werden muss. Nathalya hat mit ihrem hochriskanten Move bei der Drakova Eindruck gemacht, so dass die Drachin sich bereits in Kontrolle des Hafens wähnt. Sollte jemand Nathalya bei der Ausdehnung der Macht der Vory im Hafen im Weg stehen, wird die Drachin die Thetis-Chefin mit einiger Priorität unterstützen. Umgekehrt hat sich Nathalya mit ihrem Move natürlich auch Feinde bei jenen Vory gemacht, die sich der Zarin Berlins entgegenstellen. Der wichtigste Gegner Nathalyas auf Vory-Seite ist hier der Bruder des von ihr ermordeten Zuhälters, Akula Kuznezow, genannt „der Hai“. Akula gehört den roten Vory an und ist ebenso mit dem Rotlichtmilieu in Köpenick verbunden wie mit der dortigen Kommunistenszene. Das ist umso gefährlicher, weil die eher gemäßigten Köpenicker Kommunisten um Lena Rabeja 2082 ein hartes Jahr vor sich haben: 2082 läuft die Sonderfrist der ADL für Shiawase ab, die Deponien rund um Berlin abzubauen. Das wird und kann der Konzern nicht mehr schaffen. Der darauf losbrechende Skandal wird die „Shiawase-Freundin“ Lena Rabeja mit in den Abgrund reißen und die Karten im Bezirk neu mischen. Akula ist eine wichtige Stimme der radikaleren Kropunisten und selbst ein begeisterter Stalinist, der gute Chancen hat, durch das Chaos zu Macht und ggf. sogar einer öffentlichen Position im Bezirk zu kommen. Auf der anderen Seite sind auch die Spreeratten keineswegs machtlos in Berlin und die Kontrolle des Rummelsburger Hafens hat hohe Bedeutung für ihre Geschäfte in der Stadt. Dass diese einfach klein beigeben und den Russen gleich welcher Fraktion den Hafen kampflos überlassen, ist ausgeschlossen. Und dann gibt es ja noch die Con Gián, die tatsächlich zur „vietnamesischen Mafia“ von Berlin gehören, also den Triaden. Diese sehen natürlich sowohl im rapiden Zerfall der Grauen Wölfe wie auch durch die inneren Zerwürfnisse der Vory die Zeit gekommen, ihren Einfluss in Berlin deutlich auszubauen. Nicht zuletzt hat auch die Horde durch ihre Freunde vor Ort, die Dolchfänge, Augen und Ohren (und Schlachtbeile) am Rummelsburger Hafen.

Endzeitruinen: Die Gegend um den Rummelsburger Hafen ist speziell bei Nacht ein unheimlicher Ort: Nur sehr wenige Straßenlampen funktionieren, schwarz erheben sich Ruinen in den Himmel, zwischen denen dichtes Buschwerk und kleine Bäume wachsen. Man hört das Huschen von Teufelsratten, das Kläffen der Kettenhunde von der Jättkowski-Spedition mischt sich mit etwas Musik aus dem Funkhaus und von der Thetis her. Am Wasser entlang zieht sich eine schroffe Betonkante, auf der Schrott und Abfall verstreut ist. Über die schwarze Spree blickt man in einen ebenso schwarzen Wald, aus dem sich drohend das rostige Riesenrad des Qarafa-Ghulkiezes erhebt. Tagsüber mag dasselbe Areal geradezu freundlich wirken, wenn Leute aus dem Funkhaus am Ufer beim Bier sitzen. Aber bei Dunkelheit, Regen oder Winterkälte wirkt das Ganze wie eine grausige Endzeit-Szene.

Subversive Media: Natürlich bleibt es dir als SL überlassen, ob es den Verbindungstunnel zwischen Subversive und der Pemex-Tankstelle gibt und ob du deinen Spielern erlaubst, das Subversive-Gebäude durch das Treibstoffohr quasi aus der Entfernung abzufackeln, sollte das ihr Job sein. Bedenke dabei nur, dass Benzin erstens gar nicht so gut entzündbar ist und es zweitens neben Brennmasse auch Sauerstoff zum Brennen braucht, den es in Rohren und unterirdischen Tanks nicht gerade im Übermaß gibt – je nach gewünschtem Ergebnis kann so ein Plan also null funzen oder einen spektakulären „Übererfolg“ bringen. Innerhalb des Gebäudes Nalepastraße 42 gibt es jedenfalls einige zusätzliche Hindernisse, welche die Runner womöglich nicht erwarten: Da wäre zunächst der Umstand, dass die anderen Subversianer keineswegs unbewaffnet sind. Die Subversive-Macher und -Mitarbeiter sind, auch wenn sie hauptsächlich Katzenvideos ansehen, beinharte Anarchisten (Werte wie Söhne Saurons [SR6 S.206], Bewaffnung gelegentlich auch Altmayr SPs, Schrotflinten, ggf. Automatikpistolen, und zusätzlich in jeder Schicht 2W6-2 Axis-F-Agenten [Berlin 2080 S.174]). Bei an die 100 Anwesenden im Gebäude kann eine Eskalation hier leicht verheerend für die Runner ausgehen. Von Vorteil für die Runner ist umgekehrt, dass niemand bei Subversive ernsthaft damit rechnet, dass man angegriffen oder irgendwie infiltriert werden könnte – mit Trouble rechnet man wenn, dann auf Matrixseite (Angriffe auf den Host gibt es extrem viele, jeden Tag) oder durch einen direkten Raketentreffer. Eine Modifikation der Schwierigkeit kann zudem durch die gewählte Schicht bzw. den damit einhergehenden Schichtleiter kommen: Im Chefbüro sitzt in der A-Schicht (6-14 Uhr) Erich Dahlke, ein blasser, spaßbefreiter Norm und Zahlenfreak von Silver Spawn, dessen einziges Ansinnen die Monetarisierung von Vydzee ist (Werte brauchst du nicht, er ist eine Lusche mit max. 5 Würfeln im Pool bei dem, was er richtig gut kann (Buchhaltung) und 2-3 Würfeln in allen anderen). Schwierigkeitstechnisch ist er quasi die Anfängerstufe, da er sich in Vorgänge außerhalb von Excel-Listen überhaupt nicht oder wenn dann nur verspätet und zudem falschmöglichst involviert. Plottechnisch ist Dahlke insofern relevant, da er zunehmend frustriert von den Idealisten und Spinnern bei Subversive ist und einen Wechsel auf Konzernseite in Erwägung zieht. Natürlich ist er kein Übernahmematerial, aber er ist dank Dunning Kruger zu sehr von sich eingenommen, um das zu erkennen. Er wäre leichte Beute für jeden Konzerner, der einen Verräter bei Subversive gut gebrauchen und später eiskalt abservieren kann. Ein härterer Brocken ist B-Schicht-Leiterin Ama „Ambush“ Tamir (nutze den Archetyp Deckerin [SR6 S.87, Orkin (gleiche Werte), Heimlichkeit 4, Wahrnehmung 5, Bewaffnung Praetor mit Gelmuni)], die nicht nur überzeugte Anarchistin und eine Kennerin der Gamingszene, sondern als Urgestein der Free Fraggers Foundation auch eine überaus hinterhältige Deckerin ist. Ama kommt stets um 13:30 Uhr mit einem stark gemoddeten Schrottvan mit der Aufschrift „Roadkill“ an (Werte wie Roadmaster), den sie direkt in der Halle der EG-Serverfarm parkt. In diesem hat sie neben mehreren Taschen mit Mikrowanzen (Bild + Ton), von denen sie gut drei Hand voll beim anfänglichen Kontrollgang im Gebäude verteilt, auch mehrere selbstgebaute Wifi-Gadgets, die direkt an ihr Shiawase Cyber-6 Cyberdeck gelinkt sind (hier kannst du kreativ werden: ferngezündete Blendgranaten und Säurewerfer, Bewegungsmelder und Holowerfer, Sprühnebelwerfer mit RFID-Markierern, Farbbomben und Juckpulverminen, alles ist möglich). Ama hasst Routine und wechselt je nach Laune sowohl Ausrüstung als auch Platzierung ihrer Spielzeuge. Nicht zuletzt ist im Van ein Steel Lynx geparkt, der erst auf ein Signal hin hardwaremäßig aktiviert wird (über einen ferngesteuerten Finger im Van, der einen Kippschalter auf der Unterseite der Drohne drückt). Ama ist an den eigentlichen Aufgaben ihres Jobs grässlich uninteressiert und verwendet einen Großteil ihrer Zeit mit Gedankenspielen, wie und wo wohl jemand in „ihr“ Castle eindringen und was man dagegen tun könnte. Innerlich wird sie dem Herrn danken, wenn ENDLICH ein Runnerteam es mit ihr und ihren Freunden aufnehmen will (ihre Ausrüstung sammelt sie beim abschließenden Kontrollgang um 20:00 Uhr jedesmal wieder ein, wobei sie gerne mal das ein oder andere Gerät absichtlich vergisst). Wer dachte, dass Ama bereits ein ernsthafter Gegner ist, möchte sich mit dem Leiter der C-Schicht (20:00-4:00) definitiv nicht anlegen: Der bullig gebaute, ursprünglich asiatische Ork mit den goldenen Cyberaugen und der nachtschwarzen Kunsthaut Akono Segneur ist ein tiefgläubiger anarchistischer Idealist, den Konzerne mit einigem Recht als Terrorist bezeichnen würden. Es ist vor allem ihm und seinen Anhängern zu verdanken, dass Subversive sich niemals an einen Konzern oder die heiligen Quartalszahlen verkaufen wird – wer Gefahr läuft, ein entsprechendes Ansinnen durchzusetzen, hat meist einen unschönen Unfall. Akono betet die Göttin Eris und ihre Tochter Dysnomia mit ebensolcher Inbrunst an, wie er das anarchistische Berlin in der Letzten Front verteidigt. Akono wird stets begleitet von seiner „Sekretärin“ Mara Królja, eine bleiche Polin mit flammend rotem Haar, die eine selbsterklärte Erispriesterin und eine voll ausgebildete Kampfmagierin ist [Werte SR6 S.85], sowie seinem smarten elfischen „Fahrer“ Niklas Virtanen, der früher Spion und Attentäter für einen staatlichen Geheimdienst war, ehe er sich dem neo-anarchistischen Untergrund anschloss (verwende die Werte des Spezialisten für verdeckte Operationen [SR6 S.86]). Für Akono selbst nutzt du am besten die Werte des Konzernhais [Berlin 2080 S.172] und erhöhe die Zahl der Axis-F-Agenten in seiner Schicht auf 2W6+3. Das „Team Akono“ wird abgerundet durch den zwergischen Rigger Till Reineke, der getrennt vom Team „ganz normal“ als Tüftler in der Schicht mitarbeitet. Till nutzt vier Dutzend Gnat-Mikrodrohnen mit DMSO-Betäubungspatches, um die Anlage während der C-Schicht (und manchmal auch außerhalb der Schicht) im Auge zu behalten, und hat in einem der Binnenschiffe am Spreeufer drei bewaffnete MCT-Nissan Rotodrohnen für den Ernstfall versteckt (die Drohnen sind durch die Abdeckung des Frachtraums gegen Entdeckung und Umwelteinflüsse geschützt; das Öffnen des Decks dauert 3 KR, der Weg zur 42 weitere 2 KR. Eine der Drohnen ist mit einem Scharfschützengewehr, eine mit einem LMG und die dritte mit einem Dreifach-Raketenwerfer ausgestattet).

MIssions-Ideen:

  • Titanic-Gambit. Die Runner werden von einem Schmidt mit leicht russischen Akzent angeworben, die Thetis zu sabotieren und im Idealfall zu versenken. Der Tod von Unbeteiligten ist nicht das erklärte Ziel, wird aber seitens des Auftraggebers billigend in Kauf genommen. Hinter dem angemieteten Schmidt – in Wahrheit ein erfolgloser russischer Schauspieler – verbirgt sich die freischaffende elfische Persönlichkeitsattentäterin Neome Kibahl, die wiederum im Auftrag der Con Gián bemüht ist, durch den Vorfall einen Krieg innerhalb der Vory oder zwischen den Vory und den Spreeratten zu entzünden.
  • Streisand-Effekt. Vor Kurzem hatte der Vydzee-Streamer Anubis eine heiße Nacht mit einer jungen MSI-Konzernerin namens Liliane Strehse. Leider war dieser gänzlich unbewusst, wer Anubis ist, dass er ein überzeugter Xiditionist ist und dass ihre Liebesnacht live in die Matrix gestreamt wurde. Das ist insofern problematisch, da Liliane mit dem MSI-Manager Konrad Gessner frisch verlobt ist, was ihr der geeignete Weg zur Karriereförderung schien. Angesichts von mehreren zehntausend Views der Liebesnacht geriet Liliane ziemlich in Panik, als sie sich ihres Fehlers gewahr wurde. Nun heuert sie als „Fräulein Anette (der Name ihrer Mutter) Schmidt“ etwas unbeholfen ein Runnerteam an, um „jede Spur des Videos“ von den Servern bei Subversive zu tilgen (eine vorübergehende Sperrung des Videos hat sie bereits über die einschlägigen Zensuroptionen von MSI erreicht). Nun ist die Online-Sperrung (halb)pornografischer Videos nichts Besonderes und der Stream war auch nicht so heiß, dass irgendein Fan diesen beim Versuch, ihn erneut aufzurufen, vermissen würde (Anubis streamt echt viel und seine Follower hinken dem Material chronisch hinterher). Gelingt es den Runnern, durch Eindringen in die 42 und die Ermittlung des präzise richtigen Servers das Video-Backup zu löschen (oder, was das angeht, alle Server in die Luft zu jagen), erhält Anubis hierüber eine Statusmeldung. Nur Sekunden später hat er seine Gedanken dazu an seine Fans kommuniziert, woraufhin eine Verschwörungstheorie nach der anderen entsteht. Binnen weniger Stunden entsteht so eine regelrechte Verschwörungskaskade, die über diverse Vydzee-Accounts multipliziert wird. Natürlich hat auch irgendwer das Video auf sein Kommlink gezogen, es wird wieder online gestellt und hat am Ende des Tages beinahe 1 Million Views, darunter auch einige von Konrad Gessner selbst. Wenig später meldet sich „Fräulein Schmidt“ wieder bei den Runnern, voller Panik, weil ihr Verlobter extrem sauer ist und sie ihm absolut zutraut, ihr etwas anzutun. Tatsächlich schickt Konrad Gessner – ein Konzernhai, wie er im Buche steht – sein eigenes Runnerteam, um die untreue Verlobte zu ihm auf seine Yacht zu schaffen. Er wird mit ihr ein letztes Candlelight-Dinner auf dem Wannsee veranstalten und ihr dann einen Schuss mitten in ihr untreues Herz geben, falls die Runner den Angriff des Runnerteams nicht abwehren können. Gessners Runnerteam besteht aus Profis (nutze eine Auswahl von Archetypen aus dem Grundregelwerk) und umfasst zudem 2 Personen mehr als das Runnerteam der Spieler. Auf der Plusseite kennt die völlig verängstigte Liliane alle feindlichen Runner mindestens dem Namen und ihrer Profession nach (vielleicht erinnert sie sich sogar an weitere nützliche Details zu Cyberware oder Fähigkeiten, wenn die Runner sie beruhigen können) und die Spieler haben weitgehend freie Wahl beim Ort der Konfrontation. Für einen längeren Bodyguard-Gig fehlt Liliane das Geld, außerdem muss sie auch noch ihre Flucht und ggf. eine Löschung ihrer SIN oder einen Wechsel zu einem anderen Konzern bewerkstelligen, der sie beschützen kann. Sollte Konrads Team erledigt oder erheblich geschwächt werden, wird dieser vorerst von Rache Abstand nehmen – immerhin hat auch er Feinde im Unternehmen, die nur auf eine Schwäche in seiner Abwehr lauern.
  • Der Streamer soll sterben. Der Streamer Rogash erreicht mit einer cleveren Kombination aus Let’s Plays und parallelem Polittalk breite, überwiegend jugendliche Zuschauerkreise, die er mit einigem Erfolg für anarchistische Standpunkte begeistert. Mit seinem Rekrutierungserfolg (und zugegeben: seinen schmerzhaft zutreffenden Witzen über Konzerne) hat Rogash den Zorn von Martin Schmidt erweckt. Herr Schmidt (ja, es gibt Leute, die tatsächlich so heißen) arbeitet für Messerschmitt-Kawasaki als Operational Manager Corporate Governance / Direct Public Relation, was eine vornehme Beschreibung für den Job als Chef der Abteilung Antisprawl oder noch deutlicher den obersten Sprawlguerillajäger des Konzerns ist. Erbost vom jüngsten Rogash-Stream eröffnet Martin Schmidt mit den Worten „jetzt langt’s!“ einen neuen Vorgang und instruiert seinen Untergebenen Joachim Schmitt (kein Witz), ein Runnerteam abzuwerben. Der Auftrag besteht im Kern darin, den Wohn- und ggf. aktuellen Aufenthaltsort von Rogash zu ermitteln. Ist das Team dafür bekannt, Wetwork anzunehmen, kann es auch direkt für die Ermordung gebucht werden – „je spektakulärer, desto besser“. Weiß man hingegen, dass das Team Wetwork ablehnt, soll der Zweck des Auftrages verschleiert werden („ich arbeite für ein bekanntes Medienunternehmen und wir erwägen eine Extraktion bzw. Entführung, um uns der Talente dieses Mediengestalters zu versichern – je nachdem, wie der erste Job abläuft, werden wir hierfür sehr gerne erneut auf Sie zurückkommen“). Ist nicht bekannt, ob das Team Wetwork annimmt, gehen Schmidt und Schmitt davon aus, dass derlei Straßenabschaum natürlich für Geld alles macht – moralische Werte haben nur Konzerne! Um Rogashs Aufenthaltsort zu ermitteln, müssen diese bei Subversive einbrechen und beim nächsten Rogash-Stream dessen Daten direkt von den Servern ziehen. Hintergrund hierfür ist, dass die Streams beim Durchlaufen des Vydzee-Systems ja vollständig anonymisiert werden. Schmidt bzw. M-K weiß allerdings aufgrund früherer, ähnlich gelagerter Fälle, dass Vydzee vor dem Upload eine temporäre Sicherungskopie des eingehenden Videos speichert, um Fehlern durch Verbindungsabbrüche oder Sendestörungen der Konzerne entgegenzuwirken. Verdeutlicht: Ehe das Video die Anonymisierung durchläuft, wird es als Original lokal gespeichert samt aller Verbindungsdaten (Metadaten) und völlig unverpixelt (es sei denn es ist schon beim Upload verpixelt oder der Creator ist – wie bei Rogash üblich – überhaupt nicht im Bild zu sehen). Während das Video gestreamt wird, wird die Sicherungskopie sukzessive gelöscht (es gibt lediglich 2-3 Sekunden Verzögerung zwischen Streaming und Löschung). Rogash ist zu Recht ziemlich paranoid und spielt seine Streams von verschiedenen Matrixcafés in Mitte oder am Rand von Kreuzhain ein. Da er live streamt, ist er jeweils mehrere Stunden in den betreffenden Cafés online. Erwischen die Runner ihn also live beim Streamen auf den Vydzee-Servern – er hat feste Streaming-Zeiten und der Datenzugriff kann von jedem Büroterminal im Subversive-Gebäude aus erfolgen – dann bleibt genug Zeit, ihn direkt im Matrixcafé zu „erwischen“. Rogash hat allerdings einen letzten Trick im Ärmel: Er streamt nicht direkt vom Café aus, sondern schleift sein Signal durch das Kommlink eines anderen Café-Besuchers, in der Regel Glücksspiel- und Matrixsüchtige, die jeweils stunden- oder dank Overhaul tagelang online virtuelles Gold grinden oder peinliche Softcore-Beziehungen zu ihren Traum-Waifus bzw. -Chii-Chans unterhalten. Tatsächlich sitzt Rogash in unmittelbarer Nähe des Matrixcafés hinten in einem schmuddelig-weißem Bulldog mit der Beschriftung „Sanitär Bär – Klempnerservice 24/7 – Wir holen Sie aus der Scheiße“. Für Rogashs Werte verwende am Besten den Datenbeschaffer der Cutters [SR6 S.206]. Entscheiden sich die Runner dafür, Rogash bewusst laufen zum lassen oder M-K den Mittelfinger zu zeigen, haben sie mit Martin Schmidt nun einen mächtigen und extrem rachsüchtigen Feind. Entscheiden sie sich dagegen dafür, den Job durchzuziehen, obgleich ihnen klar sein müsste, dass Rogash bei den Neo-As ein sehr hohes Ansehen und vermutlich beste Connections besitzt, werden sie zu Parias der Berliner Anarchoszene (nur falls ihr Involvement herauskommt, natürlich). Man kann manchmal halt nur verlieren.
  • Wo gehobelt wird. Die junge Konzernerin Isabel Schmidt [Berlin 2080 S.168] ist stets auf der Suche nach Gelegenheiten, ihren Stand im Unternehmen und in Berlin zu verbessern. Und dank deiner klugen Vorbereitung und eines manipulierten Wurfs auf der 36-Berliner-Tabelle haben deine Runner auch schon einen kleinen Run oder zwei für sie gemacht – ganz straightforward, einfach und okay bezahlt. Wie bereits angedroht, hat Isabel leider einigen Runnerverschleiß, und nun ist es an der Zeit, die Runner deiner Gruppe zu verschleißen. Isabel beauftragt die Runner, die Kühlanlage der Nalepastraße 42 zu sabotieren, indem die Pumpe im Untergeschoss zerstört wird (eine Blockade oder Unterbrechung der Wasserzufuhr wäre zu leicht zu beheben – angeblich geht es darum, Vydzee für mehrere Tage oder Wochen in der Leistung erheblich einzuschränken, damit ein DeMeKo-Geschäftsfreund von ihr die Zugriffszahlen des Momo-Streamingportals „E-Sport Berlin“ bis zum nahen Quartalsende schönen kann – im Idealfall wolle sie bzw. er zudem einige populäre Vydzee-Streamer zum Wechsel auf den „technisch stabileren“ Service bewegen, ein möglicher Folgeauftrag). Tatsächlich ist es Isabels Ansinnen, die Gunst von Akono Segneur zu gewinnen und diesen als strategischen Alliierten für einen zukünftigen Coup zu gewinnen. Beim Briefing mit den Runnern schlägt sie als Zeitpunkt für die Durchführung der Mission 22:00 Uhr am kommenden Freitag vor, da dort die Zugriffszahlen und somit die Kühlleistung besonders hoch seien (das Briefing findet am Mittwoch statt, um den Runnern nicht verdächtig wenig Zeit zur Planung, aber möglichst wenig Zeit zum Misstrauischwerden zu lassen). Sollten die Runner ggf. nach Beinarbeit den Zeitpunkt ablehnen, weil sie erkennen, dass andere Schichten weniger kompetente Schichtleiter haben, wird sich Isabel nicht gegen einen Alternativvorschlag wehren – ihre einzige Bedingung ist, dass der Zeitpunkt einer der „Peaks“ in der Nutzung ist (diesen kannst du natürlich frei bestimmen oder aus Statistiken von Twitch und Youtube ableiten) und dass sie vorab informiert wird, welchen Zeitpunkt sich die Runner herausgesucht haben, damit sie ihren Freund entsprechend briefen und „verstärkende PR-Maßnahmen“ vorbereiten kann. Tatsächlich ist es Isabel einigermaßen Wurst, wann die Runner zuschlagen: Sie wird Akono vor der bevorstehenden Aktion als Zeichen des Goodwill und Vorauszahlung auf eine wechselseitige Allianz warnen und ihm somit die Chance geben, entweder die Kompetenz bei der Sicherung der eigenen Schicht zu zeigen, oder aber einen seiner Schichtleiter-Kollegen zu „retten“ und damit bloßzustellen. Für die Runner wäre es eigentlich am Besten, in Akonos C-Schicht zuzuschlagen, da sie es in diesem Fall „nur“ mit ihm und seiner vorgewarnten Crew zu tun bekommen. In der Schicht A und B kommt Akono und seine Crew (inklusive seiner Axis-F-Agenten) hingegen ZUSÄTZLICH auf den Plan, was insbesondere in Schicht B geradezu verheerend sein kann. Isabel kann mindestens ihrer eigenen Wahrnehmung nach nur gewinnen: Gelingt es Akono, die Sabotage zu vereiteln, steht er in ihrer Schuld (Akono ist kein Dummbeutel und ahnt sehr wohl, was Isabel durchgezogen hat, empfindet die etwaige Allianz mit einer derart ruchlosen Person aber als durchaus lohnend, zudem er sich für schlauer als sie hält). Gelingt es den Runnern trotz Isabels Info an Akono, die Sabotage durchzuziehen, gewinnt Isabel sogar doppelt: Erstens, weil Akono trotzdem in ihrer Schuld steht und die Allianz eingeht, und zweitens, weil sie natürlich den Leistungsabfall von Vydzee TATSÄCHLICH dazu nutzt, ihrem bekannten Mit-Konzernhai Lars Polanski bei der DeMeKo zu helfen, der dann EBENFALLS eine Allianz mit ihr eingeht (aus exakt diesem Grund wird Isabel bei der Vorbereitung des Runs tatsächlich so hilfreich wie möglich sein). Das einzige Szenario, in dem Isabel verliert (sieht man davon ab, dass die Runner ihren Verrat entlarven und sie abknallen) ist, wenn die Runner „nebenbei“ Akono killen. Aber in dem Fall war er vermutlich doch nicht so kompetent und nützlich, wie sie dachte. Abschreiben, und den nächsten Plan einleiten. Isabel denkt vorwärts.

Anmerkung: Dieser Artikel ist das Ergebnis der dritten Community Challenge, die ich auf meinem Twitch-Kanal durchführte. Trotz ansehnlichen 60.000 Punkten wurde die Challenge dank des heroischen Einsatzes einiger Extremspender geschafft – tausend Dank dafür!

+ + + + + + + + + + + + + +

Hat dir der Artikel gefallen? Wenn du mir als kurzes „Thx“ einen Kaffee (Bier, Milch, Limo, Cola …) ausgeben würdest (z.B. 1€, einmalig), wäre das XXL awesome. 🙂 Tausend Dank!

–> https://www.buymeacoffee.com/rabenaas

Where are the Berlin Walls?

A short while ago, someone asked where the second Berlin Wall (after the partial „liberation“ of Status F Berlin by the mega-corporations) was, how much still stands and where one can find the former and/or current Berlin Wall(s) on the large Berlin map of the „Berlin 2080“ sourcebook.

To this, I wrote an extensive answer, which I also want to share here. For the original post in the Pegasus forum, click here.

1. Is it possible in the Berlin overview 2080 map to see where there are actual walls? I presume that the Yellow/orange areas are Corp-controlled and are walled off because of extraterritoriality. But where does the wall that [I found on shadowhelix.de] exist? Is it shown in the Map? There are some dotted lines around the corp areas as well as running around Gropiusstadt, Marzahn and Pankow areas etc. Is it the dotted lines that represent physical walls?

No, the map won’t help you much there. The dotted lines mark the borders of certain structures (i.e. airports), but do not indicate what KIND of border security is there. The colors of the disctricts denote corporate sectors (yellow), „normal“ city districts (violet) and „alternative“ districts (black, greys). Note that „alternative“ CAN und usually does mean neo-anarchist (i.e. Pankow, Kreuzhain), but there are also „moderate“ districts like Spandau or even the special case of the alternative district Oranienburg that factually belongs to the AGS „Bundesgrenzschutz“. The soft blueish areas outside of Berlin denote extraterritorial areas, mostly farmland (Aztechnology) or giant city dumps (Shiawase).

Now, regarding the wall(s): The main problem is that the actual location of „the 2nd Berlin wall“ (2055-2071) was never officially drawn on any map, and there wasn’t even a wall in the sense of the famous (1st) Berlin Wall to begin with (not all around the Anarchist Zone, and only in a sense of a real „wall“ in very limited areas – we’ll get to that).

There is only a very short writeup of that divided city in a rather obscure sourcebook called „Walzer, Punks und Schwarzes ICE“. According to said book, the new border between the controlled coporate sectors and the „free“ anarchist zones was along the „last frontline“ of the battle between corporate forces and anarchist guerilla troops. Said frontline is described as: „along the districts bordering the Landsberger Allee and in the ‚Spreewäldern'“.

I live in Berlin, and I don’t have the slightest guess what these „Spree woods“ (Spreewälder) are supposed to be (there is THE „Spreewald“ southeast of Berlin, it’s a gigantic swamp, but it certainly isn’t IN Berlin — MAYBE the authors were thinking about the Treptower Park and Plänterwald which is a rather large park with lots of trees bordering on the river Spree, but I wouldn’t know). The situation ALSO doesn’t get any clearer if you consider that the second wall is supposed to divide Berlin in a Western and an Eastern part again, but the Landsberger Allee is running in West-East-direction, so a frontline or border there can only serve the purpose to divide the city in a Northern and Southern part, strictly speaking.

The book also explains (re: the last frontline again) that „after the first nights“ there was a frontline developing „from the Eastern river bank of the river Spree over the Treskowallee and Märkische Allee up to the Stadtpark Marzahn“. There is an additional mention in the book that the frontline along the Spree became ever more stable. Apparently the corporate forces were planning to cross the Spree with amphibious vehicles (I thought the frontline was already on the Eastern riverbank? Also amphibious vehicles wouldn’t be my first pick when choosing a strategy to advance the front eastward, but I am no military genius), but the expected reinforcements from Bremen (dafuq?) either never came or were suddenly withdrawn together with that mighty amphibian strike force. The reasons for this move are shrouded in mystery and conspiracy theories, but that was when the frontline became the border.

Now, to describe the route of this border with the „Berlin 2080“ map: 

We come in from the South and follow the river Spree until we reach the Southern border of Lichtenberg. We follow the Lichtenberg border and then the Southern border of Pankow and further until #111, where we then follow the dotted line running NW, touching the airport and then running to the Autobahn A111 which acts as a border until mid-Reinickendorf, where it „diffuses into nothingness“.

The reason for this is that while the corporations CLAIMED to control i.e. Reinickendorf, they weren’t very willing to PAY for controlling that border. In the inner districts and where the actual earlier frontline was? Sure! Along the border of their very own facilities and disctricts? You betcha! But out there in the anarchist hellhole that is Reinickendorf that has literally NOTHING anyone would want? Naah. To the South, the river Spree acts as a natural = CHEAP border. To the North? Uhm. The same goes for Spandau: TOTALLY in corporate paradise land, but Aztech and the AG Chemie can’t bother to invest in anything, so both corps are just guarding their own installations (i.e. „Disctrict Aztechnology“) and the rest of Spandau can rot.

IMPORTANT: This is why oftentimes „old borders“ of the „divided city period“ will be in weird places (= anywhere the GM needs one). A lot of territory was CLAIMED, but never CONTROLLED, and actual checkpoints would only be where they made sense for the corporations, i.e. at the edge of neighborhoods where lots of their citizens/workforce lived, at a place that the corp wanted to be a shining example of corporate control (i.e. Alexanderplatz, Großer Stern, Brandenburg Gate etc.) or right a the actual wall of a „factory fortress“ (i.e. Messerschmitt-Kawasaki’s giant factory in South Berlin or Saeder-Krupp’s own „inner circle of Tempelhof“).

EDIT: The situation of Berlin in the 2060s gets even more confused in the sourcebook „Brennpunkt: ADL“ which introduces a shitload of new corporate districts, some of which do not exist anymore because the corporations behind them withdrew from the „failed“ corporate utopia Berlin. All of the new districts are not named after established districts of Berlin, but after the corporation they belong to (i.e. „district IFMU“, „district EMC“, „district Draco Foundation“). This makes it extra hard to guess where they are – thanks for that. The description (always only one short paragraph) gives only extremely vague descriptions of their location and borders. „Fuchi district“ is „East-Treptow to West-Steglitz“, „IFMU district“ contains „Nordbahnhof-Alexanderplatz-Potsdamer Platz“, „EMC district“ contains the „Johannisthal airfield“ and reaches „to the border of the anarchist zones, so to the Spree river“). Being corporate districts, at least some of these would have their own border security, possibly fences, possibly walls, but … no one knows where or what, exactly. Unfortunately, Brennpunkt: ADL does not contain a map for Berlin (the most current map of that publication period (2004) being the one from the old Germany sourcebook, imagine that).

Now, regarding the actual wall as in „actual structures you can bump your head on“:

The sourcebook „Walzer Punks und Schwarzes ICE“ clearly states that „the Berlin Wall was never rebuild„, but that there are border checkpoints and „the toughest border security checks anywhere in the AGS, including Westphalia“. However, this is from a 2057 POV. Since later sources on Berlin do mention a wall – if partial or in the form of a fortified border strip – it is very safe to assume that this wall(ish structure/s) were built during the 2060s under the impression of neo-anarchist terrorist attacks etc.

Again: The exact location of „the wall“ has never been canonically disclosed, and to the best of my understanding the „East Anarchist Zone“ was never the „fully walled-off Snake Plissken hellhole“ some fans like to imagine it (when we re-made Berlin in the SR4 sourcebook, the idea of really walling it off and making an „Escape from East Berlin“-like setting was actually floating around a bit, but it was dumped for a more „mixed through“ approach with anarchist Kiezes dotting the Western parts and fortified corporate structures dotting the Eastern parts.

Walling off the entirety of Eastern Berlin just wouldn’t make any sense from an economically or even security POV (not when you don’t have a Soviet Union backing your effort). 

So where are the remnants of old „walls“ or current, actual walls and wall-like structures?

– Around Aztech-Schönwalde. They actually maintain a border strip with a huge fence and a patrol road inside the fence (plus monowire/NATO-wire topping of the fence, sensors, drones and critters like Barghests)

– Around the Z-IC Tegel airport (dotted line). Actual border walls, sometimes including manufacturing plants into the „airport“ area. 

– Around Z-IC Tegel. They are building a border strip with fence along the new Northern border of the district right now (2080+, completed in 2082). The Autobahn A111 acts as a border with a wall-like structure beneath it; tunnels contain security checkpoints (exactly like Renraku does in the Renrakusan with the A100 –> https://www.devianta…order-858596071 )

– Around Renrakusan. Mainly to the North (A100 acting as border wall) and East/Southeast (actual wall). To Mitte there are structures that can be used to block access (wall sections in the roads that can go up, streets that can be closed off, border watchtowers and of course a very dense sensor/drone network).

– The dotted line around S-K Tempelhof airport and around the S-K arcology. One hell of a wall: 6m tall, with defense towers and missile launchers and everything you can think of –> https://www.devianta…order-808880916

– Remainders of wall sections all in and around SK-Tempelhof (SK’s district once ran all the way westward to the Gedächtniskirche and way into Kreuzberg/Neukölln, so do not be surprised by a lonely border tower and a wall section anywhere there.

– Remainders of actual wall sections plus abandoned guard towers along Treskowallee and Märkische Allee (that’s the slightly thicker street running straight through #390)

– Remainders of actual wall sections on the western bank of the river Spree South of #376 up until #101

– Around the Messerschmitt-Kawasaki megafactury (#305). An outer border strip with fence, patrol road, sensors, murderdeathkill-drones etc. and another, real wall around the „heart“ of the factory.

– Around every factory fortress (Berlin 2080 mentions some; most are in Strausberg)

– Around Schönefeld airport (usual airport security fence plus some fortified sections, pop-up turrets etc.)

– Remainders of a border strip (fence, half-crumbled guard towers, some anti-tank barriers to the sides of the road) all around Berlin (West AND East, but with the OLD (= current, 2021) borders of Berlin). These sections are really old remains from the 2010s/2020s/2030s effort to keep out marauders and bike gangs from Brandenburg; there are even occasional remains of the actual 1st wall around West Berlin on the outskirts. 

– Everywhere. Berliners banded together during the Status F. So some buildings, blocks, neighbourhoods or entire Kiezes (like the Emirat) were walled off to defend against corporations, raiders, gangs, warlords etc. Now that we have peace, many of these walls were removed, but esp the Neo-As aren’t stupid and they don’t bet their families‘ lives on the peace to last. So for every window that isn’t walled off, there is a steel barrier with a slit just waiting to be placed in nice hooks around the window, blocking it off again. Even some of the smaller streets are actually walled-off with bricks, trash, the occasional age-old bus or sandbags (or any combination thereof). The same goes for the western parts: There are TONS of gated communities in Berlin – it gives the citizens a sense of security and is the preferred living arrangement for a huge part of the Berlin populace.

Aaand that should be about it.

2. Shadowhelix also indicates that there are checkpoints/gates between the walled off areas. I presume these exist where there are roads, pedestrian roads or other infrastructure leading between the different areas? Example Kreuzhain – Mitte. 

As of now-ish (2071-2082+) the former border between Kreuzhain and Mitte does not exist anymore. All roads are open. There will be checks by Sternschutz on a random (and oftentimes racist) basis, even mobile checkpoints occasionally, as there will be times when the Sternschutz quite obviously wants to hinder movement from the anarchist districts to Mitte (i.e. if there is a big corporate parade there). 

Remember: with the 2nd reunification of Berlin in the early 70s there is no actual border between districts anymore – only there where people from one side of the „border“ or the other feel threatened (the Caligarikiez in the „Netzgewitter“ campaign book is a prime example of that –> https://www.devianta…rhaus-858594663 )

Whew. I hope that will answer at least SOME of your questions. If you have more: Fire away :)

AAS

Megaload 12.2019

Ein fettes Teil zum Jahresabschluss! Mit Zufallstabellen für Weihnachten in Berlin, einer neuen Location (Café Goldstein in Pankow am Rand des Dreamlands), zwei Drohnen (BSR Müllsammeldrohne und Sony Versatile Anthropromorphe Drohne mit SR6-Werten), Weihnachtsanzeigen und einem umfassenden Artikel über die Neo-Nomaden der Rollheimer. Ho, Ho, Ho!

Bildschirmfoto 2019-12-16 um 10.32.08

PDF Download ::: schattenload_2019-12

Location: Die Garage

Kellerclub / Drive-In Disco | Badstraße Ecke Bastianstraße (Mitte/Gesundbrunnen)

In einer Stadt mit erhöhtem Bedürfnis nach schnellen und sicheren Rückzugsmöglichkeiten ist die Idee einer Drive-In-Diskothek ziemlich naheliegend. Nachdem ein Club namens „Drive By“ an derselben Stelle scheiterte – nicht zuletzt wegen seines Namens, den irgendwelche Ganger als Einladung verstanden – erfreut sich die Garage nicht nur unter Auto-Enthusiasten seit einigen Monaten reger Beliebtheit.

Bildschirmfoto 2019-11-01 um 23.18.37.png

Die Map als PDF: SR6_SRB_Kellerclubs_Garage_MAP

DIE DRIVE-IN DISCO

Das Umfeld der Garage wird durch den Gesundbrunnen und somit den M- und Fernbahnhof Nordkreuz sowie den Humboldthain mit seinem Flakturm und der Luftüberwachungszentrale dominiert [#berlin, #berlin2080]. Die gute Erreichbarkeit mit praktisch allen Verkehrsmitteln inklusive, natürlich, Autos trägt zum Erfolg der Underground Location ganz erheblich bei.

garage-logo

Reinkommen ist während der Öffnungszeiten natürlich kein Problem. Fußgänger wie Autofahrer nutzen dazu die Zufahrtsrampe, wobei nach den üblen Erfahrungen des Drive-By-Clubs inzwischen eine sehr massive Sperrstange und einige Poller dafür sorgen, dass niemand mehr volle Kanne in den Club rasen und johlend alle umlegen kann. Alle Fahrzeuge werden von der Einlasscrew gecheckt, Stammgäste ohne viel Federlesens durchgelassen und allzu offensiv aufgemotzte Fahrzeuge von Szenefremden freundlich, aber bestimmt abgewiesen. Fußgänger haben neben der Rampe noch den regulären „Tiefgaragen-Ausgang“, um die Location zu betreten. Auch hier gibt es eine sehr liberale Einlasskontrolle aus W6+2 Personen (meist Norms und Orks), die aber lediglich offen erkennbare Randalierer abweisen.

Im Inneren ist die Garage ebenso schmucklos, wie ihr Name und die frühere Bestimmung des Ortes als Tiefgarage vermuten lassen. Rohbeton, dicke Stützpfeiler, nackter Boden mit gelben Parkplatzmarkierungen und weitgehend defekte Neonröhren sind die hauptsächlichen Einrichtungsmerkmale. Zu den Rändern der Tiefgarage hin wurden ausrangierte Autositze und diverse Sitzmöbel vom Sperrmüll zu Sitzgruppen arrangiert, insgesamt sorgen drei Bartheken für das leibliche Wohl. Die tatsächliche Einrichtung verändert sich aber von Abend zu Abend und wird durch die oft willkürlich abgeparkten Fahrzeuge der Besucher geschaffen. Zwar gibt es immer einen Disko-Truck mit beeindruckenden Hifi-Aufbauten, aber gerade an Wochentagen kann der Klangteppich des zentralen DJ auch abgemildert oder ganz ausgeschaltet werden, wenn die Garage in diverse kleine Tanzflächen zwischen wummernden Fahrzeuganlagen zerfasert.

HINTER DEN KULISSEN

Als der Betreiber des Drive-By-Clubs (die Kommunistische Klangkooperative Kropunin (KKK)) sich gemeinsam mit seiner Location zerlegte, sah der Ork-Sprawlguerillero Karzer eine gute Möglichkeit, einen Nebenverdienst aufzubauen – von der Möglichkeit, eine alternative Location für konspirative Treffen zum Rattennest [#berlin2080, Grundriss und Detailbeschreibung #berlin] zu etablieren, ganz zu schweigen. Etwa die Hälfte der Sicherheitscrew sind angeworbene Straßenkräfte [SR6 S.205 Mitglied der Go-Gang der Eye-Fivers], die anderen gehören zu Karzers Netzwerk [Berlin2080 S.174 Axis-F-Agent]. Außerdem gehören 6 Junkdogs [Berlin2080, S.179] zur Sicherheitscrew.

Karzer ist bemüht, gute Beziehungen zum Netzwerk der Engel aus dem Heaven im Dreamland aufzubauen [Berlin 2080, S.88], weshalb diese im Club das Monopol auf Drogendeals haben. Chefdealer der Engel im Club ist ein ausgemergelter Elf namens Sepiroth [SR6 Unterhändler S.88, Anpassung auf Elf], der sich im Club viel zu wohl fühlt und sehr gerne den Club von Karzer übernehmen würde.

IDEEN FÜR ABENTEUER

  • Geheime Übergabe. Die Runner werden angeworben, die geheime Übergabe eines extrahierten Topmanagers im Club abzufangen und diesen in den Schoß des Konzerns zurückzuführen. Die ausführenden (Anzahl der Runner + 2) Runner [SR6 beliebige Archetypen] fahren mit einem Roadmaster [SR6 S.304] in den Club und parken am westlichen Rand des Clubs; ihr Schmidt [Berlin2080 Konzernhai S.172] kommt wenig später in einem Mitsubishi Nightsky [SR6 S.304] und 3 Bodyguards [SR6 Mafiasoldat S.207] und parkt direkt daneben, übernimmt die wertvolle Fracht, wickelt die Übergabe und Bezahlung ab und verlässt den Club wieder über die Rampe.
  • Massaker. Karzer lädt verschiedene seiner wichtigsten Businesskontakte und andere Terroristen zu einer großen Party in die Garage. Die Runner erhalten von den Hardlinern von Messerschmitt-Kawasaki den Auftrag, so viele Teilnehmer der Party wie möglich umzubringen. Da Karzer weiß, dass ein solches Event ein lohnendes Ziel ist, wird es durch 5W6 normale Sicherheitskräfte [SR6 S.205 Mitglied der Go-Gang der Eye-Fivers] und 2W6+6 professionelle Widerstandskämpfer [Berlin2080 S.174 Axis-F-Agent] sowie 2 Kampfmagier [SR6 S.85] und 2 Decker [SR6 S.87] gesichert.
  • Fille not found. René Dupunt, ein leitender französischstämmiger Konzerner von ESUS in Berlin, sucht seine Tochter Giselle, die offenbar den freiheitlichen Verlockungen Berlins erlegen und untergetaucht ist. Durch Beinarbeit erfahren die Runner, dass Giselle unter dem Pseudonym „Gazelle“ eine Clubtänzerin in der Garage geworden ist. Giselle ist schwer drogenabhängig und hat die Propaganda der Sprawlguerilla vollkommen verinnerlicht. Sie muss gegen ihren Willen extrahiert werden, aber da sie der Letzten Front angehört wird sie bei Übergabe an ihren Vater die flächenwirksame Cortexbombe zünden und sich plus ihren Erzeuger zu töten versuchen.

Gefallen dir solche Beiträge? Dann unterstütz shadowrunberlin auf Patreon: Je mehr Support dort zusammenkommt, desto öfter können hier neue relevante Beiträge für dein Spiel gepostet werden! Schon 1 Euro/Monat hilft, und den merkst du nichtmal – aber in der Summe sind einige Dutzend (Hundert?) Fans halt eine ganze Menge!

Eiskeller [Anarcho-Bar]

// gepostet von KONNOPKE //

Heute mal schnell noch ein paar Zeilen zum EISKELLER, weil mir mit Ausbruch des Sommers grade wieder mal auffällt dass diese Location in den meisten Beschreibungen – auch dem aktuellen Berlin Upload – zu kurz kommt bzw. komplett fehlt.

An sich ist am EISKELLER wenig bemerkenswert: Ein schäbig-versiffter Anarcho-Club wie viele, mit selbstgezimmerten Sitzmöbeln, einer abenteuerlich aus Beleuchtungsträgern und Baugerüst gezimmerten Theke, auf deren Dach eine Art Empore besten Blick ins unten tobende Chaos bietet, durchgescheuerte Trollsize-Autositze aus zerschrammelten Schrott-Trucks als Sofaersatz, das ganze getauscht in Lichtgewitter, hasserfüllten Lärm (genannt Musik) und jede Menge Rauch, Fürze, Schweiß und Pisse. Weil echte Anarchisten lassen laufen.

Alter, Towarisch, Konnopkowitschkowskajesna, geht’s noch? Bist ja heute selbst für DEINE Verhältnisse Scheiße auf Anarchos drauf…
Vlady Wostock

Ach Mann, manchmal stinkt mir’s halt. Im wahrsten Sinn des Wortes. Sei es der verdammte Müll den irgendein Arsch bei mir am Treppenabsatz ablädt oder der Scheißknilch-Milchbubi gestern, der mir nen Vortrag über libertäre Prinzipien hält, dabei hab ich ihn nur gefragt was so schwer dran ist die VIER METER zum Klo zu gehen statt in die Kneipe zu pullern (war aber nicht der Eiskeller, sondern das Schorsch – und der hat den Knilch dann auch ganz libertär mit dem Kopf ins Pissoir gedroschen.
Konnopke

Der EISKELLER wäre wie jede andere Anarcho-Absteige – wenn er denn nicht auf Eiswerder liegen würde, der autonomen Inselfestung im Spandauer See. Als eine der wenigen Lokalitäten auf der Insel – und diejenige mit der schönsten Lage, nämlich zum Südufer und dem kleinen Hafenbecken der Privatschipper hin – ist die Location gewissermaßen Heimat und Lebensmittelpunkt vieler Insulaner:

Da wird im Sommer entlang der Stege gegrillt und verkohltes Fleisch mit gefrostetem Bier aus dem Eiskeller runtergespült, da wird geheiratet, Stadtkrieg auf Projektor geguckt, Kindergeburtstag gefeiert oder gepflegt zum Aggropunk Live-Act die Einrichtung zerlegt. Es finden Versammlungen statt, Alt-Anarchos sitzen im Kreis und tauschen Ideen aus – oder man baut einen Boxring auf und gibt sich Freestyle auf Fresse, während die wettende Menge heftigst mitgrölt. Einfach – und grade jetzt im Sommer – unbedingt mal hingehen. Aber vorher die Eiskeller-Seite checken, was an Programm ist (gibt häufiger geschlossene Veranstaltungen).

Der Eiskeller im Spiel

Eiswerder ist ein anarchistisches Bollwerk inmitten des Konzernbezirks Spandau und eine für das Spiel in Berlin überaus faszinierende Location: In direkter Nachbarschaft zu PsiAid und der Zitadelle Spandau, mit über 140.000 qm Fläche nicht zu ignorieren, vehement verteidigt von den auf ihr lebenden Außenseitern und Hardcore-Anarchisten, als frühere „Waffenschmiede des Deutschen Reiches“ voll auf Verteidigung ausgelegt, bestückt mit Lagersilos der alten Westberliner Senatsreserve für den Fall einer weiteren Blockade der Mauerstadt und natürlich mit eigener Strom- und Wasserversorgung ausgestattet, ist Eiswerder „autonom“ in mehr als nur einem Sinn.

Die Location Eiswerder wird ausführlich im Berlin-Quellenbuch ab Seite 75 behandelt.

Wie alles auf SRB ist die folgende Beschreibung des Anarcho-Clubs „Eiskeller“ eine Ergänzung und Erweiterung zur bestehenden Eiswerder-Beschreibung.

Der Eiskeller

Anarcho-Bar | Insel Eiswerder in Spandau [Kontrollierter Bezirk]

Der Eiskeller ist ein Anarcho-Club mit Bar und Bühne am Südufer der Insel Eiswerder, also mit bestem Blick auf die nahe gelegene Zitadelle Spandau. Gelegen direkt an einem mit zwei Anlegestegen begrenzten Hafenbecken, an dem ständig etwa ein Dutzend mehr oder weniger verrotteter, mehr oder weniger gepanzerter und/oder bewaffneter Motor- und Segelboote vertäut sind und in direkter Nachbarschaft zu einem großen Lagersilo mit eigenem Becken zum Andocken und Löschen von kleinen Frachtschiffen ist hier immer etwas los, wozu auch die hinter dem Clubgebäude liegenden Baracken, Zelte und verrosteten Camping- und Wohnwagen des Eiswerder-Camps beitragen.

Dem äußeren Schein nach gehört das Gebäude, in dem der Eiskeller-Club liegt zu der Minderzahl kleinerer Gebäude auf der Insel, die irgendwo zwischen Preußenzeit und Berlinblockade errichtet wurden (vermutlich in den 1930ern, worauf einige Buchstabenreste in Frakturschrift hindeuten). Das Haus ist aus hellen Ziegeln gefertigt und besitzt ein flaches Dach mit Giebel. Sämtliche der einmal bestehenden Fenster wurden im Laufe verschiedener Bauphasen vermauert oder mit Schrott versiegelt und beim nächsten Gebäudeanstrich übermalt.

Die Umgebung

Das direkte Umfeld des Clubs besteht nach „vorne“ aus der Kaianlage des südlichen Hafenbeckens von Eiswerder sowie nach „hinten“ aus verwildertem Gestrüpp, in welche das Camp wild hineingebaut wurde (einige Zelte wurden direkt an den Club angebaut; an der Mitte der Gebäuderückseite steht ein alter neosowjetischer Sanitätslaster, der einer 12-köpfigen Ork-Sippe als Wohnung dient).

Im direkten Umfeld des Clubs ist fast immer etwas los. Erst spät nachts (nach 2 Uhr) oder wenn das Wetter gar zu ungemütlich ist kann es hier auch mal einsam sein. Clubgebäude und Umgebung werden immer wieder mal von IR- oder Normallichtscheinwerfern gestreift: Meist kommen diese von der nahen Aussichtsplattform am alten Schlot (siehe Beschreibung im Berlin-Buch) oder dem Dach des benachbarten Lagersilos, selten auch von den stets an Vorgängen auf Eiswerder interessierten PsiAid Konzerngardisten auf der Bastion der Zitadelle Spandau.

Reinkommen

Der Zugang zum EISKELLER steht grundsätzlich jedem offen – wenn jemand nicht zur Szene passt oder wie ein feiner Pinkel aussieht, ist das durchaus nicht das Problem der Haussicherheit. Diese besteht aus (je nach Anzahl der Gäste und Programm des Abends) 3 bis 10 zerranzten Schlägern in Kutten mit markigen Anarcho-Sprüchen, die unter ihrem pöbelnden und alkoholstinkenden Äußeren aber tatsächlich recht gut trainiert sind (Ex-Söldner, meist Orks – verwenden Sie für die Haussicherheit die Spielwerte der Konzernsicherheit (→ SR4, S.326), aber mit Billig-Kommlinks der Gerätestufe 1 und natürlich Eiswerder als Vertrautem Terrain.

Aufgabe der Hausschläger ist weniger, Leute draußen zu halten, sondern aufkommenden Ärger drinnen aufzulösen, Störenfriede rauszuschmeißen, Hausverbote durchzusetzen und Leute, die nicht zur Stammkundschaft gehören, den Zutritt zu Billardzimmer und Empore zu verweigern: Die Hausregel, dass diese beiden Areale nur für Stammgäste sind wird derart scharf durchgesetzt, dass nichtmal Stammgäste ihre (dem Haus fremden) Freunde dorthin einladen können.

Drinnen

Der EISKELLER ist entgegen seinem Namen kein Kellerclub, sondern ganz normal ebenerdig angelegt und füllt das Gebäude komplett aus. Die Deckenhöhe wäre auch ausreichend für ein 1. OG (das es ja in Gestalt der Empore auch gibt), aber der größte Teil des Clubs ist auf das EG beschränkt.


Durch eine doppelflügige, in der Regel unbewachte Metalltür betritt man den Einlass, wo man an manchen Abenden an einem aus Getränkekisten gezimmerten Tresen Eintritt zahlt (andernfalls ist der Tresen unbesetzt und lediglich mit diversen Flyern und Pamphleten bedeckt).

Der benachbarte Abstellraum ist eng, mit Metallregalen zugestellt und sehr verkramt. Hier finden sich solch interessante Produkte wie „ANTIKRANK – MEHR ALS NUR GESUND“ enthält (ein Desinfektionsspray, das 99,99% aller Viren „inklusive MMVV, VITAS und SURGE“ entfernt (Surge. Ein Virus. Aha) – dessen Kleingedrucktes aber gnädiger Weise warnt: „Im Falle einer tatsächlichen VITAS oder MMVV Kontamination wenden Sie sich sicherheitshalber dennoch an die nächste Seuchenschutzstelle oder Euthanasieklinik“. Kurz: Jede Menge Zeug zum Putzen, dazu Werkzeug, jede Menge Schrauben, sortierter Schrott, Kabelreste – oh, und eine alte Ingram MP mit defektem Smartgunchip (sonst aber funktionsfähig – nur das Magazin fehlt).

Ebenfalls benachbart ist der Wachraum, in dem sich Verstärkungen der Sicherheitsleute aufhalten, lesen, trinken, Mindgames oder Karten spielen etc. Hier ist immer mindestens eine Person anwesend, um Leute von den Garderoben und dem Billardraum fernzuhalten. Der Wachraum enthält wenig außer einem alten Campingtisch mit Stühlen, mehreren Metallspinden mit der Aufschrift „Karl’s Kombat Fitness Studio“ und einem abgeschlossenen Waffenschrank (der aber leer ist, da alle Wachen ihre Bewaffnung ständig mit sich führen und auch mit nach hause nehmen).

Der Hauptraum ist das eigentliche Zentrum des Geschehens. Zugleich ist er auch der „wandlungsfähigste“ Raum: An ruhigen Abenden ist er eine etwas schummrige Spelunke, in denen ungepflegte Leute einigermaßen gepflegte Biere runterstürzen (Hausmarke ist hier das „Eisbräu Schädelpils“, dessen Logo ein mit Eiszapfen versehener Trollschädel ist und das für seinen Kopfschmerzfaktor berühmt und gefürchtet ist). Mehrere handelsübliche Markenbiere werden ebenfalls angeboten, allerdings nur unter der Bezeichnung „Pisse“. An Abenden mit Bühnenprogramm – was ebenso Standup Comedy wie Karaoke wie Musik vom DJ wie Live Gesang wie Bauchtanz wie Varieté wie Vorlesungen bedeuten kann ist es immer sehr voll, völlig egal was gerade gegeben wird. Die Leute drängen sich stehend nahe der Bühne und die Stammgäste auf der Empore fordern ihr Glück und die Belastungsfähigkeit der Emporenkonstruktion heraus. Dem Programm folgt man oder man lässt es bleiben, es wird vielstimmig geschwafelt, vielkehlig gesoffen und von der Empore wabern Shishadämpfe herab, die sich mit Mief von Zigaretten, Joints und Ausdünstungen mischen.

Ist echte Musik-Action angesagt – also wildes Moschen – wird hierfür der sonst leer stehende Partyraum geöffnet. Dieser ist weitgehend nackter Rohbau (mit einem umlaufenden Haltegriff an der Wand) und einer in den Raum montierten „Feuerlöschanlage“, die zur Abkühlung der Gäste genutzt wird und nicht immer nur Wasser versprüht. Da der Zutritt zur Empore durch den Partyraum erfolgt, steht der Wachposten, der unbefugten Zutritt verhindern soll, bei geöffnetem Partyraum direkt am oberen Ende der Treppe, indessen er bei geschlossenem Partyraum direkt an der doppelflügigen (metallenen) Zugangstür zum Partyraum steht (die er dann befugten Gästen aufschließt).

Herren- und Damen-WC sind die übliche neo-anarchistische graffittibedeckte Hölle, deren längst zertrümmerte Porzellanbecken aber vor Langem schon durch Metallversionen ersetzt wurden. Dem Filmklassiker Desperado nicht unähnlich – und nur leicht weniger eklig – verbirgt eine der zugesprayten und bepissten Wandplatten einer der Herrenklo-Kabinen eine Geheimtür, durch die man in das große Lager gelangt (bzw. durch die in die Enge getriebene Gäste im Falle einer Razzia vom Stammgästebereich in den regulären Clubbereich fliehen können).

Das Lager wird außer für Getränke kaum regelmäßig genutzt, natürlich kann es aber (z.B. im Zuge eines Abenteuers) durchaus sein, dass hier Schmuggel- oder Hehlerware gelagert oder übergeben wird. Der Raum ist karg, leer, unverputzt und lediglich mit großen Metallregalen ausgestattet, wie man sie in einem Lebensmittelmarkt für die palettenweise Lagerung erwarten würde. Als kleine Besondersheit ist eine Steigleiter in der Ostwand zu nennen, die zu einem längsseits durch den Raum führenden Stahlträger unter der Decke hochführt. Der frühere Zweck des Trägers ist unklar, jetzt jedenfalls ist er gänzlich funktionslos und höchstens als Versteck für eine sehr schmale Person oder als versteckte Ablage für kleinere Objekte oder Drohnen geeignet.

Hinterzimmer und Billardzimmer sind ebenso wie die Empore nur für Stammgäste zu betreten, worauf hier auch intensiv geachtet wird (die Stammgäste kennen sich untereinander und Fremde die hier auftauchen werden sofort gemeldet bzw. angesprochen bzw. auch angepöbelt oder geschlagen). Bauweise und Einrichtung der geschlossenen Areale unterscheiden sich kaum vom Rest des Eiskellers, allerdings sind hier keine Graffittis und alle Einrichtungsgegenstände sind im Wesentlichen unbeschädigt (aber deutlich gebraucht). An unregelmäßigen Stellen der drei genannten Areale befinden sich rotlackierte „Lichtschalter“ an der Wand: Dies sind „Ruftasten“ für die Haussicherheit, die über einen Brummton und eine rote Lampe im Wachraum verständigt wird.

Die beiden Garderoben sind nur dann in Verwendung, wenn es ein Bühnenprogramm gibt, und werden außerhalb jener Zeiten von den Wachleuten für Nickerchen oder Stelldicheins mit interessierten Damen verwendet. Die Garderoben enthalten jeweils eine quietschende Couch, einen Tisch mit Schminkspiegel und diversem Kosmetikzeug, ein Wachbecken mit Sprühbademittel und Seifenspray sowie eine billige Stereoanlage mit diversen raubkopierten Musikchips und Radiofunktion.

Der Hinterausgang führt direkt am Fahrerhaus des hinter dem Haus geparkten Sanitätstrucks hinaus (siehe oben). Die Tür ist durch eine Panikstange innen theoretisch dauernd verschlossen, tatsächlich aber an Abenden mit viel Publikum ab 20:00 mit einem Ziegelstein offen gehalten, um eine Lüftung zu ermöglichen (dann steht hier aber ein Wachmann, um den Zutritt von Leuten die nicht bezahlt haben zu verhindern).

Hinter den Kulissen

„Macher“ des Eiskellers ist ein gesichtstätowierter Elf, Hardcore-Anarchist und ausgebrannter Magier namens „Spuk“, der vor langer Zeit seine gut bezahlte Konzernstelle in Protest zu Dingen, die er erleben musste, aufgab, in die Schatten wechselte, bei einem Run seinen rechten Arm verlor und seitdem unaufhaltsam in Nihilismus und „Interesse“ für toxische Denkweisen abdriftet (und gelegentlich in der westlichen Innenstadt spazieren geht, offenbar).

Spuk ist tatsächlich eher selten im Eiskeller anzutreffen – meist ist er „irgendwo“ unterwegs, streunt durch die leer stehenden Baracken der nördlichen Insel, hilft bei der „Abwehr“ von Giftgeistern oder „überredet“ diese umgekehrt, lieber auf böse anrückende Konzernschergen loszugehen. Entgegen diesem unschönen Eindruck ist er (noch) kein Giftmagier oder Ähnliches – er geht nur hart an der Grenze, und seine negative, immer mehr vom Gedanken an den Untergang dominierte Weltsicht leistet nichts, ihn von seinem fatalen Pfad abzubringen.

Im Auftreten ist Spuk wortkarg, kalt, herablassend und distanziert. Auf Höflichkeiten kann er seiner Ansicht nach verzichten: Wer ihn braucht, wird ihn ertragen, und braucht er etwas, wird er es bekommen. Oder es sich nehmen – wie alle in dieser verschissenen Welt es eben auch halten.

Zu seinen Interessen zählen neben der Magie und Magietheorie und dem Trinken sehr hochdosierter Alkoholika (sein Lieblingsgesöff ist ein isländischer Strohrum namens „Niddhog“) das Studium und die Zucht von Kakerlaken – speziell Fauchschaben haben es ihm angetan. Redet man mit ihm Politik, erhält man den Eindruck dass er sich persönlich beleidigt fühlt durch den mehren Gedanken mancher, irgendjemanden und gerade ihn beherrschen oder regieren zu können. Mit Anarchismustheorie hat er nichts am Hut – wenn man seine Philosophie im Groben umreißen müsste, so wäre sie „das Recht des Stärkeren“ unter gleichzeitigem Totalverbot von Bündnissen und Zusammenrottungen gleich welcher Art: Jeder nur für sich.

Kaum kann es verwundern, dass die Wachleute des Eiskellers dem Besitzer keineswegs aus Freundschaft ergeben sind: Er bezahlt sie und gibt ihnen die nötigen Freiräume, sich nach ihrer eigenen degenerierten Art auszutoben, sollten sie das wollen. Gelegentlich nimmt Spuk noch immer Shadowrun-Aufträge an – allerdings nur, wenn diese ihn auf irgendeine morbide Art „faszinieren“ und ihm in Aussicht gestellt wird, in Konzerngebiet mit „Schafen“ aneinander geraten zu können (die Existenz von solchen, die sich führen lassen, scheint ihn noch mehr persönlich zu beleidigen als die Existenz derer, die sie führen).

Für Spuks Werte verwenden Sie den Kampfmagier (→ SR4, S.128).

Trashcave

Willkommen in der Höhle!

// Dateiupload von TOLSTOI // 20.10.2073 – 12:00:00

Das Trashcave in der Gerichtstraße in der Schmuddelecke des Vorzeigebezirks Mitte ist ein Bunkerclub, wie es ihn fast überall in F-Berlin gab und im alternativen Osten auch noch in fast jedem Kiez gibt: Planlos hineingebaut in ein zusammenhangloses Gewirr einstiger Miethauskeller, die im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker und irgendwann dazwischen auch mal als Gewerbekeller gedient haben mögen, eng, verwinkelt, dunkel, verwirrend und vor allem laut, besucht von allem, was die Straße hereinspült – oder mal eben von ihr verschwinden muss – und bevölkert von Leuten mit der Aufrüstung oder der genetischen Veranlagung, im Dunkeln zu sehen.

Wie es im Brennpunkt Wedding heißt: „Das TC zieht sich durch eine ganze Reihe von Kellern, das Mobiliar ist selbstgezimmert oder kommt vom Schrottplatz, die Wände sind unverputzt, das Bier und der hauseigen gebrannte Schnaps ‚Caveman‘ aber gut“. Dies plus die ohrenbetäubend laute Mucke – meist Cyberfunk oder Goblin Rock, gerne auch mal AggroVibe oder sämtliche Chips der Band Ultranator rauf und runter – gemischt mit dem klassischen Odeur unlüftbarer Kellerräume, in denen nonstop alles was brennt geraucht wird gibt einen guten Gesamteindruck wieder.

(OFFPLAY-TIPP: Wann immer die Charaktere ins Trashcave kommen, spiele ich „Disintegrating“ von Second Skin auf Loop in einer Lautstärke, dass wir uns am Spieltisch kaum noch verstehen können. Kommt gut.)

Das TC wird betrieben von einem Oger namens Rommel: Ein ebenso fetter wie muskulöser Fleischberg, haarlos, dafür über und über mit Hasstribals tätowiert, unter dem brachialen Äußeren aber durchaus vernunftbegabt und auf Business konzentriert, der in seiner spärlich bemessenen Freizeit Kitaro-RelaxSims slotted, einen Rauhhaardackel namens Rufus besitzt und eine ziemlich spießig eingerichtete 3-Zimmer-Bude Nähe Westhafen hat.

Das Trashcave liegt in bzw. unter einem Altberliner Mietshaus, dessen einstiger Gründerzeit-Luxus bestenfalls noch erahnbar ist. Eine Kellertreppe führt direkt von der Straße zur Eisentür des TC, in die – ganz klassisch – eine Klappe zur Gesichtskontrolle eingelassen ist. Die Security besteht aus einem in 2 Longhaul-unterstützten 24-Stunden-Schichten arbeitenden clubeigenen Team, das sich aus insgesamt 4 Norms (Kludde, Maik, Teelah und Pavel), 3 Orks (Barker, Kläffer und Wooph), 1 Zwerg (Scrappy) und 1 Trollin (Scoobie) zusammensetzt. Hauptaufgabe der Security ist neben dem Job, Schutzgelderpresser abzuwimmeln und Schlägereien mit Waffeneinsatz zu verhindern, den Gästen ein gewisses Gefühl von Sicherheit in Bezug auf das benachbarte Trümmergrab und die dort hausenden Ghule zu geben.

Im Inneren unterteilt sich das TC in mehrere Kellerräume, die je nach Größe und Architektur verschiedenen Zwecken dienen. Zu beachten ist im gesamten TC die relativ beengten Verhältnisse und die in den Gängen sehr niedrige Decke – nur die Räume ab Nr. 9 aufwärts sind hoch genug, dass ein Troll sich aufrichten kann.

1 Der Empfang: Kleiner Empfangsraum, in dem immer 2 Leute von der Club Security stehen. Besucher werden oberflächlich nach Waffen abgeklopft, alles was größer als eine Pistole oder länger als ein Armeemesser sowie alles was explodieren kann wird abgenommen und in einem Waschmittelkarton gesammelt. Der Eintritt kostet 3,– und zum Eintritt gibt es 1 Gratisdrinkdrink, wahlweise einen Caveman (hauseigener Schnaps, 45% Alkohol) oder ein Tannhäuser (Schwarzwälder Schwarzbier mit 15% Alkohol).

2 Fronttheke: Dieser kleine und sehr niedrige Raum diente früher als Kohlenlager, was man noch immer durch eine vermauerte Kohleschütte sehen kann. Auf zwei Ölfässern ruht eine Bretterkonstruktion, die als einfache Theke dient, hinter der meist der hagere Ork-Headbanger 4Roses Dienst schiebt. Da dieser Raum faktisch ein Durchgangsraum und die erste Gelegenheit zum Drinkholen ist, hat 4Roses wenig Zeit und viel zu tun: Faktisch gibt er nonstop Drinks raus, meist Tannhäuser.

3 Die Engelgruft: Neben vielem anderen ist Rommel ein großer Fan von alten Ufafilm-Devotionalien. An den Ziegelmauern dieses Raumes pinnen Repliken uralter Filmplakate, die selbst schon so etwas wie Museumswert haben. Prominentestes Exponat ist ein halb abgerissenes Filmplakat des „Blauen Engels“, um den herum sich mehr oder weniger zertrümmerte Engelsstatuen drängen (Mitbringsel von Stammgästen). Der Rest des Raumes ist wie im TC üblich mit Schrott eingerichtet: Ein altes Sofa, 2 Autositze, die Rückbank eines russischen Tiefladers, ein Regal mit Plastikmodellen von WWII-Jagdbombern, eine extrem hässliche Lava-Lampe, ein schräg an der Wand angebrachter Kondomautomat ohne Inhalt, auf dem Grablichte stehen, dazu eine Fernsehlampe mit Troddeln und ein runder Tisch, dessen Oberfläche über und über mit Aufklebern der unterschiedlichsten Art beklebt ist. Aufgrund des Lärms im Club, der jedes Belauschen so gut wie unmöglich macht, und da dieser Raum mit einer alten Gasschleusentür verschlossen werden kann, ist er ein beliebtes „Hinterzimmer“ für Runner und anderes Schattenvolk.

4 Tanzfläche: Dieser Tanzraum wird von Personen bevorzugt, die mit einer Deckenhöhe von 2 Metern kein Problem haben. In einer Ecke befindet sich eine für TC Verhältnisse gut bestückte Bar, und entlang des Randes des Raumes befinden sich alte Kinositze und Autositze sowie ein paar Stühle, auf denen man sich niederlassen kann. Als Tanzraum genutzt wird der Raum selten – meist zischt nur die Nebelanlage lustlos vor sich hin, während Lichtzerhacker jeden Rest an visueller Orientierung zunichte machen.

5 Sitzraum: Hier stehen ein paar niedrige und zerlöcherte Trollsize-Autositze und eine kühne Konstruktion aus Metall mit durchaus bequemen Sitzflächen aus Fellimitat, ebenfalls auf Bodenhöhe und damit für große Gäste geeignet. An den Wänden aus Ziegelstein hängen Radkappen verschiedenster Epochen, auf denen Teelichte abgestellt wurden. Weiteres Licht kommt durch einen hinter den Sitzmöbeln verlegten tiefroten Lichtschlauch. Eine aus heutiger Sicht nicht mehr erklärbare germauerte Empore macht den hinteren Teil des Raumes nur begrenzt nutzbar, weswegen man dort statt auf Sitzen zu kauern lieber auf einer von 2 wurmzerfressenen Matrazen herumliegt (und das auch nur wenn man nicht allzu groß ist).

6 Zwischenraum: Von diesem Raum, dessen einzig nennenswertes Feature ein dichtes Netz blinkender Christbaumlichterketten ist, geht ein Gang Richtung Notausgang und Abort ab. Im Gang gibt es kein Licht außer Streifen von Reflektorband, die an die Wände gepappt wurden. Eine (nachgemachte) Aufschrift in Frakturschrift verkündet „Der Endsieg ist nah“. Der Notausgang führt durch eine (verschlossene) Metalltür über eine Kellertreppe direkt in den Innenhof zwischen 4 Wohngebäude – allesamt Altbau und zum größten Teil verfallen – aus dem eine Hofeinfahrt hinausführt. Der Innenhof ist von Einschusslöchern und sogar einigen Explosionskratern übersäht, als habe hier vor nicht allzu langher Zeit ein Feuergefecht stattgefunden.

7 Klo: Vier Kabinen mit unheimlich schmutzig aussehenden Schüsseln warten hier auf den Wagemutigen oder den Verzweifelten. Es gibt kein Wasser, dafür aber Waschbecken und in jeder Zelle einen Kanister irgendeines penetrant frühlingsfrischen hochätzenden (aber „garantiert biologisch abbaubaren“) Scheißeauflösers von Shiawase.

8 Der Raum der Stille: Im mit Ausnahme von Raum 3 (bei geschlossener Tür) leisesten Raum des TC ist es so friedvoll leise, dass man nur laut schreien muss, um sich problemlos verständigen zu können. Kleine Trauben nicht zueinander passender Stühle gruppieren sich um 5 ebenso nicht zueinander passenden Tischen. Ein für einen Norm auf Brusthöhe hängender Kronleuchter mit Echtkerzen versperrt zusätzlich den Weg und macht den Raum fies warm. Dafür gibt es einen Snackspender mit enorm salzhaltigen Knabbereien aus Tschechien zum wirklich günstigen Preis (10 Cent pro Pack).

9–11 Die Trashcave: Dies ist der „eigentliche“ Club. Hier wurde die Decke zum darüber liegenden EG entfernt, dessen Außenfenster und Türen wiederum komplett vermauert wurden, wodurch ein 2 Stockwerke hoher Kellerraum entsteht. Wie im TC üblich wurden Wände und Decke mit allerlei Trödel und Trash dekoriert – unter anderem führen 4 Ketten mit Hundeschädeln zum Zentrum der Tanzfläche, wo sie sich unter einem Ventilator, über den Strobolichter montiert wurden, vereinen. Der Boden ist wie im Rest des Clubs Beton, hier an vielen Stellen so abgewetzt, dass rostiges Stahlgeflecht zum Vorschein kommt. In Richtung Raum 12 führt eine Rampe abwärts, die wenn Raum 12 geschlossen ist an zwei über und über mit Flyern, Postern und privaten Mitteilungen beklebten Metalltoren endet. Die schwarze Linie im Plan ist eine aus Presspanplatten bestehende Zwischenwand (eine alte Bauabsperrung), die als Projektionsfläche für einen veralteten 2D Beamer an der Decke dient.

12 Der Mehrzweckraum: Dieses Tonnengewölbe liegt unter der Straße vor dem Trashcave und es scheint zu einem anderen Bauabschnitt zu gehören, denn es ist aus roh verschaltem Beton, wie er in vielen Berliner Bunkern gefunden werden kann, und entlang des Bodens verlaufen Schienen. Die beiden Enden des Raumes sind mit Mauerwerk verschlossen. Hier finden je nach Anlass Konzerte, Privatparties, Tridübertragungen wichtiger Sportereignisse oder auch der gelegentliche Pitfight statt. Außerdem stehen hier drei uralte 2D Arkade-Automaten (School Girl Stalker, Mortal Street Tekken Massacre 3 und Winterbells)

Und? Weiß nun wer was Näheres über den Shootout im Hinterhof?
Khan

Jau, das warn RvR – Runner versus Runner. Offenbar hatte das Team von Soda, Murad und so nen Job, Warez aus SK Tempelhof zu holen. Deren Auftraggeber haben ein anderes Team angesetzt, um die Fragger zu geeken und somit den Preis zu drücken.
Smiles

WTF? Geht’s noch kryptischer?
Khan

Ist doch klar: Der Johnson holt sich ein sündteures Profi-Team, um in fucking SK Tempelhof einzusteigen, und heuert parallel ein ebenfalls teures Profi-Team und gibt dem den Job eine Gruppe Runner zu geeken und ihnen die Warez abzunehmen. Das ist zwar immer noch nicht unbedingt billig, so ne Wetwork, aber X Runner killen ist immer noch more easy (und more cheapy) als nen kompletten SK-Bruch zu zahlen.
Dolor $

Und was hat’s mit dem Gerücht auf sich, dass die Runner von der SST bzw. von Leutz in SST-Uniform gegeeked wurden?
Khan

So wie Scrap es erzählt waren die Sternschnuppen von SK oder nem SK Konkurrenten und die wollten sich die Warez schnappen. Die anderen Runner kamen denen aber zuvor; die haben Soda und Co. mit Granaten defragmentiert, sich den Koffer gekrallt und sind ab, während deren Rigger die Pseudo-Meteors mit nem MG in Deckung gepinnt hat. Musst mal auf teamlink scannen nach Paris, die weiß da mehr drüber, oder zumindest ihre Collegas.
Smiles

Goya

Der Club Goya

Musikclub & Eventlocation | Nollendorfplatz 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf [Kontrollierter Bezirk]

// gepostet von NAKAIRA //

Totgesagte leben länger. Im Fall des GOYA am Nollendorfplatz heißt das eher: Wer schon hundertmal gekillt wurde, dem machen auch die nächsten hundert Mal nichts aus.

Gemein ist allen Inkarnationen, Reinkarnationen und nekromantischen Wiedererweckungsversuchen des ursprünglichen Theaters an bester Stelle der Stadt, dass der Partybetrieb völlig unabhängig aller Skandale, Veruntreuungen, Betrügereien oder Wald-und-Wiesen-Bankrotte ungetrübt weiterging. Auch im Status F, natürlich.

Die Berliner – genauer: die ganz gewisse Gruppe urstalteingesessener Westberliner Extremschickariatisten, die sich vermehrt auch in den altberliner Geschäftsclubs und Verbindungen der Berliner Geldadels rund um KuDamm und Schlüterstraße finden – lieben „ihr“ Goya. Und feiern hier unter sich oder mit billigender Anwesenheit von Auswärtigen Schickeriaklonen auf den unteren Ebenen, bis der nächste Besitzer oder Inolvenzverwalter mit dem nächsten hanebüchenen Rettungskonzept die Party einige Jahre weitergehen lässt.

Das Goya war unter diversen Namen (Metropol, Uranium, Golden20, Schauspielhaus, Nexxt Level, Chaplin’s Garden II, KitKat Club, Anno 1905, Cabaret Noir) schon Theater, Diskothek, Eignerclub, Bordell, Konzertbühne, Galerie, Tridkino, Blutsporttempel, Swing Arena, Konferenzraum – immer aber „Eventlocation“ und „Treffpunkt“ einiger sehr finanzkräftiger Einheimischer.

Heute ist es einmal mehr das, was es eigentlich immer war: Der Ort, um abseits von Blitzlichtgewitter und Pöbel von denen gesehen zu werden, auf die es ankommt.

Das Goya im Spiel

[UPDATE 10/2016: Der Club Goya hat 2014 pleite gemacht. Die im folgenden Text erwähnte Webseite mit PDFs etc. existiert leider nicht mehr]

Das Goya ist eine reale heutige Eventlocation, die für Shadowrun-SLs einen riesigen Vorteil bietet: Nämlich eine Website, auf der unzählige Ansichten, ein interaktiver 3D Grundrissplan und Detailgrundrisse aller Floors, zum Teil mit verschiedenen Bestuhlungen, als PDF zum Download angeboten werden. Grund genug, diese besondere Location – schon immer eine von Berlins reizvollsten und bereits von außen eindrucksvollsten – als „hat bis ins Jahr 2073 überlebt“ zu erklären und vorzustellen als die perfekte Location für eine Mission im Umfeld eines High Society Events. Über die Räumlichkeiten selbst informiert am Besten die realexistente Goya-Website, die auch direkt als Ressource bzw. „Handout“ für Missionen verwendet werden kann (z.B. per Laptop direkt am Spieltisch). Auf dieser befinden sich Stand Juli 2010 auch mehrere Detailgrundrisse als PDF-Download, die man sich besser schnell sichern sollte, ehe sie bei einem Website Update verschwinden (unter „Location“ –> „Grundrisse“).

Die Beschreibung erfolgt analog den detaillierten Locationbeschreibungen im Berlin-Quellenbuch rein Offplay „für den Spielleiter“.

Die Umgebung

Der Club Goya liegt direkt am Nollendorfplatz und damit ein kleines Stück östlich des Uraniakreisels, an dem der über das Dach der KuDamm-Mall geführte Verkehrsstrom der Entlastungstrasse wieder auf Bodenniveau herabgeführt wird bzw. Fahrer mit Ziel A100 auf die Trasse hinauffahren. Die meiste Zeit des Tages und selbst bis nach Mitternacht ist der berüchtigte Kreuzungsbereich zwischen Entlastungstrasse, Kleiststraße, Lietzenburger, Martin-Luther-Straße und Schillstraße trotz aller Versuche, per ALI zu weiträumigen Umfahrungen anzuregen, heillos verstopft, was natürlich auch am nahen Nollendorfplatz mit seinem pfuschneuen Hochbahnhof zu spüren ist.

Häufigere Gäste tasten sich daher lieber von Süden über die Maaßenstraße oder durch die Eisenacher Straße und dann die nach wie vor beliebte Sex- und Partymeile Motzstraße zum Goya vor, auch wenn diese lange schon ihren früheren homosexuellen Charme verloren hat und nun ein buntes Durcheinander eher schäbiger Nacktclubs, Lederrockerkneipen, SM-Bars und VR-Pornokinos ist. Die direkte Nachbarschaft von Schmuddelkiez und Nobelclub sorgt immer wieder für unangenehme Begegnungen der unterschiedlichen Klientel am Nolli, weswegen seitens des Goya Bemühungen laufen, den Bezirk zur Absperrung der Motzstraße durch ein solides Metalltor oder eine Mauer zu bewegen.

Reinkommen

Das Eventkonzept des Goya steht auf drei Pfeilern und entsprechend unterschiedlich ist die Türpolitik: In Nächten, in denen der Club ausschließlich seinen Mitgliedern (= Eignern) vorbehalten ist, steht man entweder auf der Gästeliste oder kommt nicht rein. In den offenen Clubnächten an jedem Donnerstag und Freitag herrschen die „üblichen“ Türkontrollen für noblere Diskotheken in Berlin, d.h. es wird peinlich darauf geachtet, dass Outfit und Bodystyle einen gewissen Stil und vor allem eine gewisse Barschaft erkennen lassen. Das Türsteherteam um den Sicherheitschef Murad Ökaniz steht im Ruf, mehr als nur ein wenig rassistisch zu sein – Trolle brauchen erst gar nicht zu versuchen, hineinzukommen, Orks sollten besser erkennen lassen dass sie ihren Geburtsmakel zu vertuschen versuchen, Zwerge werden gerne „übersehen“ und mit Elfen hat natürlich niemand ein Problem, da rund die Hälfte der Eigner selbst Elfen sind – andererseits haben Metarechtsgruppen durchaus andere Prioritäten, als armen reichen Orks Beidstand zu leisten, damit sie in einen Nobelclub kommen, so dass Proteste bisher ausgeblieben sind (im Gegensatz zu Anzeigen und Klagen durch Anwälte der gutbetuchten Diskriminierten). Handelt es sich um ein Privatevent etwa eines Konzernes oder eine andere Art geschlossener Veranstaltung, setzt natürlich der Veranstalter auch die Türpolitik fest (und bringt üblicher Weise seine eigene Tür-Crew mit).

Für die hauseigene Clubsicherheit verwendet man am Besten die Werte der Konzernsicherheit aus dem Grundregelwerk (SR4, S.326). In den doppeltürigen Eingangsbereich zum Foyer wurde ein Sicherheitsscanner der Stufe 4 integriert – sollte hier stiller Alarm ausgelöst werden, wird der betroffene Gast sofort von 4 Sicherheitsleuten im Foyer in Empfang genommen und diskret in einen Nebenraum geführt, wo dann ein Detailscan und eine Personalienüberprüfung stattfindet. Die „Keine Waffen“ Türpolitik wird als Aushänge und per AR Einblendung vor Betreten sehr deutlich gemacht – Verstöße führen beim ersten Mal zu Verwarnung und Rauswurf und beim zweiten Mal zum Hausverbot, wobei es natürlich Möglichkeiten gibt, sich durch Zahlung von 3.000 Euro für ein Jahr als Leibwächter im Club zu akkreditieren (kürzere Akkreditierungen werden ganz bewusst NICHT angeboten, akkreditierte Leibwächter erhalten eine RFID-Plakette, die den stummen Alarm in einen stummen Hinweis wandelt, der nur noch durch einen kurzen Fingerscan bestätigt werden muss).

Drinnen

Der Club erstreckt sich auf 3 großzügig und vor allem verwandelbar gestalteten Ebenen mit modernster Präsentations- und Kommunikationstechnik.

 

Foyer des Goya
1. OG des Clubs
2. OG des Clubs

Wie der Club exakt gestaltet, beleuchtet und mit AR-Objekten dekoriert ist liegt im Ermessen des Spielleiters und hängt völlig von der Art des Events ab.

Hinter den Kulissen

Das Goya gehört einem Privatclub gleichen Namens, dessen Mitglieder somit Eigner des Clubs sind und besondere Privilegien im Club genießen (z.B. Waffen bzw. bewaffnete Leibwächter mit sich führen zu können, exklusiven Zugang zur VIP Clubbar im 2. OG zu erhalten und zu JEDEM Event in den Club kommen zu können, Privatveranstaltungen anderer inklusive). Über die Identität der Mitglieder ist wenig bekannt, angeblich sind aber gut die Hälfte von ihnen Elfen und es halten sich hartnäckig Gerüchte sämtliche Mitglieder seien Konzernmagier, die außerhalb der Öffnungszeiten den Club für Privatzwecke ganz anderer Art als Tanzen, Trinken und gelangweilt Dreinblicken verwenden. Fakt ist, dass Clubmitglieder den Club stets maskiert betreten und ihre venezianisch anmutenden Masken nur im VIP Bereich ablegen.

Zu den regelmäßigen Privatevents im Goya zählen die „Nacht der Surgehilfe“, die „Goya Berlinale Night“ und die alljährliche „Preisverleihung der Goldenen Sphäre“, eine Veranstaltung der ADL-Werbewirtschaft für gelungene VR- und AR-Umsetzungen disziplinübergreifender Werbekampagnen.

arcanova

arcanova

// Dateiupload von TOLSTOI // 20.10.2073 – 23:59:00

Ein letzter Post an diesem 20. Oktober, dann müsste via Essen der aktuelle Berlin Upload bziehbar sein. Weitere Updates und Erweiterungen zum Upload werden natürlich in kommenden Monaten folgen, einstweilen muss ich aber erstmal den Upload überwachen – also. Wir sehen uns nach dem WE.

Das arcanova in der Zossener Straße im bei Konzernern sehr beliebten freiheitlich-alternativen Kreuzberg ist eine kleine „Off-Kneipe“, deren Klientel sich zum überwiegenden Teil aus lichtscheuem Gesindel zusammensetzt. Teilweise mag dies daran liegen, dass sämtliche Außenfenster umfassend abgedichtet wurden und die Innenbeleuchtung zu jeder Tages- und Nachtzeit das gleiche funzelige Halbdunkel verströmt, mit Sicherheit liegt es aber auch daran dass die Betreiberin eine ganze Weile als Büchsenmacherin mit der Schattenszene verbandelt war, ehe sie durch eine Polizeiaktion ihre Werkstatt verlor und sich bald danach eben auf das arcanova als Einkommensquelle verlegte.

Lisa – so der Name der Betreiberin – ist eine hellblonde Mittdreißiger-Schönheit und dabei weder verzärtelt noch dumm. Sie arbeitet hart für ihr Geld und verdient durch Nebendeals über die Theke mindestens ebenso viel (oder wenig) wie durch den Absatz an Getränken und kleinen Fertigsnacks, die sie in einem altertümlichen Mikrowellenofen unter der Theke aufheizt. Zu ihren Stammkunden und quasi in ihrem Laden beheimateten Connections zählt der Waffendealer Toysoldier, den sie ebenso oft an interessierte Klienten vermittelt wie zusammenscheißt, dass er seine Deals gefälligst nicht in ihrem Laden abwickeln soll, und die mit den F-Zellen der Sprawlguerilla verbandelte Schmugglerin Reza, die auch im Rattennest (siehe Berlin Upload) öfter anzutreffen ist.

[UPDATE 05/76] Seit einiger Zeit steht vermehrt die fastnamensgleiche, aber um einiges jüngere und wegen ihrer einschlägigen Straßen- und Schattenkenntnisse nicht zu unterschätzende Liza hinter der arcanova-Theke. Diese steht auch als Support-for-Hire für Runs zur Verfügung, etwa wenn es darum geht, ein unschuldiges (oder sagen wir: nicht offensichtlich kriminelles) Face bei einer Mission vorzuschicken, eine Ablenkung zu besorgen oder um auf unorthodoxen Wegen in ein Objekt zu gelangen.

Besagter Laden liegt in einer Nebenstraße direkt am (außer Betrieb gestellten) U-Bahnhof Gneisenaustraße und wirkt nach außen hin wie eines der zahllosen seit Jahren geschlossenen Ladengeschäfte, die sich selbst im bessergestellten Freisektor Kreuzberg finden lassen. Eintritt ins arcanova ist erst nach vorherigem „Anklingeln“ per Komlink (durch Betätigen eines animierten Türklopfers in der AR) möglich – wer neu ist, muss eine Referenz vorweisen oder draußen bleiben (sofern er nicht gegen ein betreffendes Eintrittsgeld doch ausnahmsweise eingelassen wird, dessen Höhe von Lisas aktueller Geldnot und den Schutzgeldforderungen der Grauen Wölfe um Onur abhängt, die diesen Kiez unter Kontrolle haben).

Im Inneren teilt sich das arcanova grob in einen Hauptraum mit Theke und stoffverhüllten Sitznischen, einen wenige Stufen tiefer liegenden Nebenraum mit höhlenartig anmutenden Wandverkleidungen aus schwungvoll aufgeklatschtem Plastebeton, einem mehr oder weniger versteckten Hinterzimmer mit Werkbank-Schrägstrich-Schreibtisch und zerschundener Idea-Sitzgarnitur und Kelleraufzug sowie zwei im Obergeschoss liegenden Gasträumen von karger Schrottplatz-Eleganz. Insider kennen außerdem einen im Keller liegenden „Zusatzraum“, dessen aus alten Autositzen und verschiedenen Revoluzzerflaggen der F-Zeit bestehende Einrichtung etwas ungewollt Baumhausartiges verströmt.

Beide Hinterzimmer können bei Lisa an der Theke für okayes Geld gemietet werden – ich glaub sie ruft irgendwas mit um die 25 pro Stunde auf. Aus dem Herrenklo gibt es ne Hintertür in den Innenhof, der wiederum „speziellen Gästen“ gegen Geld als Parkplatz zur Verfügung steht. Die Karren stehen da ziemlich sicher – der Hof ist zur Straße hin mit nem Rolltor verschlossen, das von unter der Theke zu öffnen ist.
Reza

Wenn hier schon so fleißig Werbung gemacht wird, park ich doch gleich mal meine Specials rein. Aktuell haben wir Yum! Super Sandwiches in 5 und Nippon Noodle Snacks in 8 Sorten da, alles zu 5,–, außerdem natürlich unsere Haus Nachos mit Currycheese und Honey Mustard Crusties für 8,–. Das Bierspecial des Monats ist Baba Yaga Export aus St. Petersburg (3,50), außerdem sind wir die einzige Kneipe im Kiez die Königstroll Schwarzbier und Shiawase Wakizashi Bier anbieten. Außerdem probieren: Unser Hausspecial, den HOT NOVA, Dawai Energy Drink plus Wodka (Armeereserve), spicy Tabasco Sauce, 2cl Soygin, Wasabi, Limejuice, auf crushed Velvet plusC Ice. Ach ja: Auf Wunsch kann auch von ner benachbarten Currybude geordert werden, die bringen das dann rein.
Lisa

Hast vergessen, den Open Terminal im OG zu erwähnen. Hat zwar nur Limited Access, dafür aber Direktzugang zum Schattenknoten und Anarchy Online.
Col. Slaw